Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Ärztliche Leiterin des HTZ Neuwied feierlich in Ruhestand entlassen

Nach 32 Berufsjahren am Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum (HTZ) in Neuwied wurde Dr. Eva Lichtenstern-Peters jetzt in den Ruhestand entlassen - im Rahmen eines lebendigen Festprogramms, durchsetzt mit vielen berührenden Momenten. Die Medizinerin, die dem Spezialzentrum seit 2004 als Ärztliche Leiterin vorstand, übergibt den Staffelstab an Nachfolgerin Dr. Ingrid Degen. Stattgefunden hat der Festakt in der Neuwieder Landesblindenschule.

Ärztin aus Leidenschaft: Dr. Eva Lichtenstern-Peters wurde nach 32 Berufsjahren beim HTZ in den Ruhestand entlassen. Foto: Privat

Neuwied. „Wir werden Sie vermissen“. Dieser Satz war häufig zu hören. Mit Bedauern entließen das HTZ-Team und das gesamte Netzwerk drum herum die Kinderärztin aus Leidenschaft, die nach wie vor von sich sagt: „Meiner ist der schönste Beruf der Welt.“ Mit ihrer, so die Festredner, „inneren Ruhe, sicheren Ausstrahlung, hohen fachlichen Kompetenz und ausgleichenden Art“, habe Dr. Eva Lichtenstern-Peters zahlreichen Kindern und Eltern helfen können, ihnen medizinische Unterstützung als auch menschlichen Halt geboten.

Um dies leisten zu können, hat sie maßgeblich dazu beigetragen, ein Netzwerk aufzubauen. Nicht nur hausintern, bestehend aus zurzeit neun Diplom-Psychologen, 23 Ergotherapeuten, 20 Diplom-Heilpädagogen beziehungsweise -Sozialpädagogen, 13 Logopäden und acht Physiotherapeuten. Auch nach außen hin wurden Beziehungen geknüpft zum Beispiel zu Kliniken und niedergelassenen Ärzten. „Nur so ist es möglich, ein individuelles Netzwerk um jedes einzelne Kind zu legen“, so Kristina Münstermann. Das Wohl der Mitarbeiter habe Dr. Eva Lichtenstern-Peters immer besonders am Herzen gelegen. Die HTZ-Geschäftsführerin sprach die Begrüßungsrede, der zahlreiche Programmpunkte folgten – unter anderem Talkrunde, Gesangsdarbietung der Mitarbeiter, humorvolles Quiz und sehr gekonnte musikalische Umrahmung durch das Gitarristen-Duo Martin Müller und Christian Kussmann.



Dankbar blickte Dr. Eva Lichtenstern-Peters auf ihre Berufsjahre zurück. Optimismus und Stärke auch angesichts schwerer Schicksalsschläge: „Ich habe viel von meinen Patienten und ihren Familien gelernt.“ Am Ende gab es Standing Ovations für sie. Feierlich übergab die Hauptperson des Tages den symbolischen Schlüssel an Nachfolgerin Dr. Ingrid Degen. Hier war bei allem Abschiedsschmerz die ehrliche Freude des HTZ-Teams spürbar, mit der Kinder- und Jugendmedizinerin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie eine ebenso kompetente und beherzte Nachfolgerin gefunden zu haben.

Das HTZ, die Einrichtung der Behinderten- sowie Kinder-und Jugendhilfe mit Sitz in Neuwied, hat zehn Außenstellen unter anderem in Altenkirchen, Asbach, Koblenz, Mayen und Westerburg. Sieben Integrative Kindertagesstätten, eine Tagesförderstätte und der Kinderschutzdienst Neuwied gehören neben dem Sozialpädiatrischen Zentrum zum HTZ-Gesamtpaket. Wer – auf Überweisung - hierher kommt, findet ein umfassendes Expertenteam vor. Sein Ziel: Kindern mit Entwicklungsstörungen und (drohenden) Behinderungen und ihren Familien eine exakte Diagnose an die Hand geben, damit das Kind bestmöglich gefördert werden und seinen Platz in der Gesellschaft finden kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Parken auf Rettungswegen gefährdet Menschenleben

Bad Honnef. Die letzte nächtliche Überprüfungsfahrt der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes der Stadt Bad ...

Apfelverwertung gegen Bezahlung oder gegen Saft wieder möglich

Neuwied. „Es freut uns, dass neben den beiden bisherigen großen Annahmestellen in Bad Hönningen und in Oberraden, bei denen ...

Alte Herren-Volleyballer auf Tour

Rheinbreitbach. Höhepunkt der Tour war eine vierstündige Wanderung durch das Müllerthal in der luxemburgischen Schweiz. Der ...

Ein Wochenende für die Freundschaft

Bad Honnef. Das „Bonjour“ der französischen Gäste und das „Hallo, how are you“ der Gäste aus Hythe, der englischen Partnerstadt ...

Junge Leute engagieren sich für Frieden in der Welt

Neuwied. „Junge Menschen, die sich freiwillig und aus Überzeugung für Völkerverständigung und Frieden einsetzen. Die dazu ...

SEG des Landkreises Neuwied übte in Dierdorf

Dierdorf. Der Breitstellungsplatz für die Übung, die kurz nach 8 Uhr begann, war der Parkplatz der Verbandsgemeinde Dierdorf. ...

Werbung