Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Durch Begegnung Feindbilder überwinden

„Wie überwinden wir Feindbilder und Fanatismus?“ Dies war die Fragestellung eines Vortrages von Prof. Josef Freise am Donnerstagabend, den 22. September, in den Räumen der VHS. Über 70 Menschen, darunter Angehörige unterschiedlichen Glaubens, kamen zu der Veranstaltung, die von der Lokalen Agenda im Rahmen der Interkulturellen Woche organisiert wurde.

Wie können wir Feindbilder und Fanatismus überwinden? Antworten gab Professor Josef Freise (links) bei seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion, moderiert von Wolfgang Rahn (rechts) von der Lokalen Agenda 21. Foto: Privat

Neuwied. Für Freise steht fest: Feindbilder hat es schon immer gegeben, doch im Laufe der Zeit ändern sie sich. In einer Gesellschaft dienen sie dazu, Identität und Zusammengehörigkeit zu erzeugen, doch gleichseitig seien sie gefährlich, da sie pauschalisieren, Vorurteile erzeugen und Menschen diskriminieren. So erinnert sich Freise noch an seine Kindheit im damals erzkatholischen Münsterland. „Bei uns damals waren die Protestanten das Feindbild. In einigen Schulen waren Katholiken und Protestanten strikt getrennt, es gab unterschiedliche Klassen und ein gemeinsames Spielen auf dem Pausenhof war undenkbar.“ Politisch war das Feindbild im kalten Krieg der Kommunismus. Mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Niedergang des Warschauer Pakts ging dieses Feindbild verloren.

Insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sei der Islam zum neuen Feindbild geworden. Der immer stärkere Antiislamismus führe zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Religionskritik an bestimmten Formen des Islams, so Freise, sei wichtig, aber eine Religionskritik sei nur zielführend, wenn sie differenziert klare Kritikpunkte benenne. Freise thematisierte auch das Feindbild des djihadistischen Salafismus bei jungen extremistischen Muslimen. Damit junge Muslime, die sich oft diskriminiert fühlten, nicht in den Extremismus abdriften, brauche es gute Jugendarbeit und Begegnung. „Die gegenseitige Begegnung ist der Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben“, betont Freise.



In der von Wolfgang Rahn moderierten lebhaften Diskussion fragte ein kurdischer Yeside die anwesenden Muslime, wie man gemeinsam gegen die Gräueltaten, die im Namen des eigentlich friedlichen Islam begangen werden, aktiv werden könne. Eine junge Ahmadiyya-Muslimin betonte, dass Sie als muslimische, Kopftuch tragende Frau gerne in den Dialog mit Menschen unterschiedlicher Religion trete. Vertreter der Fatih-Moschee im Rheintalweg, der DITIB-Moschee in der Langendorfer Straße und der Ahmadiyya-Moschee in der Matthias Erzberger-Straße luden zum Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober ein. Dies sei eine Chance für ein Kennlernen und einen Dialog zwischen den Religionen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kreisverband der Komba-Gewerkschaft auf Tour

Bei herrlichem Sonnenschein und mit guter Laune bepackt startete der Neuwieder Kreisverband der Komba-Gewerkschaft ...

Syna verlegt umweltschonend Erdkabel im Kreis Neuwied

Immer mehr Leitungen der Süwag-Netztochter Syna GmbH verschwinden in den Erdboden. In Urbach und Buchholz ...

Sauna-Saison im Wiedtalbad Hausen startet

Die Saison-Saison im Wiedtalbad in Hausen/Wied steht vor der Tür. Jeden 1. Samstag im Monat von Oktober ...

SRC Heimbach-Weis bietet zusätzliches Lauftraining an

Aufgrund seiner Erfahrung aus dem ganzjährigen nordischen Ausdauertraining an 365 Tagen im Skilanglauf, ...

SG Marienhausen/Wienau II schlägt Spitzenreiter Hilgert

Am Samstag, den 24.September konnte die zweite Mannschaft ihr Spiel in Marienhausen verdient mit 6:3 ...

Zusätzliche Nordic-Walking Kurstermine für Einsteiger

Dass man mit Nordic-Walking-Skilanglauf als eine der gesündesten Ausdauersportarten im Sommer und Winter, ...

Werbung