Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die Westerwald Bank bietet Vereinen und Institutionen in der Region seit Frühjahr 2015 eine Crowdfunding-Plattform - und ist selbst als Spender im Boot. Ab sofort verbleiben die Spenden der Bank in jedem Fall beim Projektträger.

Hachenburg. Das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank wird für teilnehmende Vereine und Institutionen nun noch attraktiver: Denn der Zuschuss, den die heimische Genossenschaftsbank für jede Mindestspende auslobt, verbleibt ab sofort verbindlich beim Projektinitiator. Bislang flossen die Bankzuschüsse von 10 Euro für jede Erstspende eines Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro nur, wenn die Zielsumme für das jeweilige Projekt am Ende zustande kam. Die Bank hat dazu einen Spendentopf von weiteren 10.000 Euro aufgelegt. „Wir möchten den Anreiz, Projekte vorzuschlagen und zu bewerben, noch erhöhen. Der Spendenanteil der Westerwald Bank ist daher jetzt garantiert, auch wenn die übrigen Unterstützer ihr Geld zurück bekommen, falls das Spendenziel einmal nicht erreicht werden sollte. Das heißt, der Verein oder die Institution erzielt auf diese Weise eine finanzielle Basis für sein Vorhaben, mit der er arbeiten kann“, erläutert Marketingleiter Thorsten Holzapfel von der Westerwald Bank.

Seit Frühjahr 2015 bietet die Westerwald Bank mit ihrer Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de die Möglichkeit, Spenden für bestimmte Projekte zu sammeln: neue Spielplatzgeräte, die Innenausstattung eines Kindergartens, ein Anhänger für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen. Die Masse (Crowd) von Klein- und Kleinstspenden führt zum Erfolg. Über die Plattform stellen Initiatoren ihre Projekte und das Spendenziel ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in die Finanzierungsphase. 16 Projekte mit einer Gesamtspendensumme von über 73.000 Euro wurden bislang finanziert, darunter der Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen, ein Gartenbackofen für eine Flüchtlingswohngruppe in Reiferscheid, die Flutlichtanlage am Trainingsplatz in Salz. Aktuell sammelt beispielswiese der Musikverein Nauort Spenden für neue Uniformen und der Förderverein der Grundschule Hof für die Teilnahme am Projekt „Wir machen Zirkus“. Teilnehmen können gemeinnützig anerkannte Vereine und Institutionen, die ein Konto bei der Westerwald Bank führen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Mülhofen

Die Feuerwehr der Stadt Bendorf, Löschzug Mülhofen erhält nach 25 Jahren neues Einsatzfahrzeug. Das alte ...

SV Windhagen gewinnt gegen Mitaufsteiger Leiwen-Köwerich

Für den SV Windhagen stand am 9. Spieltag in der Rheinlandliga eine über 170 Kilometer weite Anreise ...

Straßenhaus feierte 50. Geburtstag

In diesem Jahr begeht die Ortsgemeinde Straßenhaus ihren 50. Geburtstag. Bei strahlendem Sonnenschein ...

Tierheimfest lockte 700 Besucher

Ludwigshof freute sich über eine Rekordbesucherzahl. Die Vierbeiner standen im Fokus. Hunderte Besucher ...

Fünf Kreismeistertitel für die VfL-Leichtathleten

Die Nachwuchssportlerinnen des VfL Waldbreitbach waren unter Trainerin Anke Jüssen wieder erfolgreich ...

Spitzenspiel: D-Jugend des VfL Neuwied gegen Eisbachtal

Wenn das nicht die richtigen Voraussetzungen für ein Spitzenspiel sind. Mit einem 2:0 (0:0)-Sieg beim ...

Werbung