Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

B 42: Sanierungen zwischen Leutesdorf und Feldkirchen

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab dem 4. Oktober verschiedene Fahrbahnsanierungen auf der B 42 durchgeführt. Begonnen wird mit vorbereitenden Maßnahmen in der Ortsdurchfahrt Leutesdorf. Es gibt Ampelregelungen und Sperrungen.

Die Umleitungsstrecke. Grafik: LBM

Neuwied. Vor der Erneuerung der Asphaltdeckschicht werden an verschiedenen Schadstellen im Bereich der Ortsdurchfahrt tieferliegende Asphaltschichten saniert, Straßenabläufe wieder auf ordnungsgemäße Höhe gesetzt und Rinnenbereiche reguliert. Im Anschluss an die Vorarbeiten werden 4 Zentimeter Asphalt abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung und Verkehrsregulierung mit Ampel.

Parallel zu den Maßnahmen in Leutesdorf erfolgen ab dem 7. Oktober dann Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn im Bereich zwischen der Ortslage Leutesdorf und Neuwied-Feldkirchen. Je nach Schadensbild der Fahrbahn werden verschiedene Asphaltschichten erneuert. Die beschädigten Schichten werden mit Großfräsen aufgenommen und durch neue ersetzt.

Für den Zeitraum der Sanierung, in den Herbstferien, vom 7. bis zum 23. Oktober wird auf dem betroffenen Abschnitt eine Einbahnregelung erfolgen. Die B 42 ist dann im Bereich ab der Einmündung Neuwied-Feldkirchen bis zum Ortsausgang Leutesdorf nur in Richtung Linz/ Bonn befahrbar. Der Verkehr ab Bad Hönningen und die Anlieger von Leutesdorf bis Bad Hönningen, mit dem Fahrziel Neuwied/ Koblenz, werden über die L 257 nach Waldbreitbach und weiter durch das Wiedbachtal auf der L 255 nach Neuwied umgeleitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abschnitt der B 42 wird für diesen Zeitraum für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Dies gilt auch für die Sondererlaubnisse. Das Verkehrskonzept zielt auf eine kurzzeitige Beeinträchtigung, anstelle von monatelanger, abschnittsweiser Sperrung mit Ampelanlagen ab.

Eine weitere Sanierung des Brückenbelages der Wiedbrücke der B 42 bei Neuwied-Irlich mit Sanierung des angrenzenden Fahrbahnbelages wird sich an die oben genannten Maßnahmen anschließen. Die Sanierung der Fahrbahn wird unter wechselseitigem Einbahnverkehr mit Ampeln an zwei Wochenenden erfolgen. Für die Sanierung auf dem Bauwerk wird der Verkehr unter der Woche ebenfalls mit Ampel, aber verkürzter Sperrlänge, an der Baustelle vorbeigeführt.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Günter Alsdorf aus Neuwied. Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund eine Million Euro. Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Rund 100 Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher trafen sich nun zum Austausch bei der Unfallkasse ...

25 Jahre Meisterbetrieb Schreinerei Muthers in Linz

Auch 1991 gab es schon erfolgreiche „Start-ups“. Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten ...

Tierheimfest lockte 700 Besucher

Ludwigshof freute sich über eine Rekordbesucherzahl. Die Vierbeiner standen im Fokus. Hunderte Besucher ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen ...

Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburger und Westerwald-Bräu-Kronkorken mit Ortsnamen können getauscht werden: Die Hachenburger Brauerei ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Werbung