Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Maßnahmen gegen die Wildschweine in Bad Honnef

Wildschweine dringen weit in die Bad Honnefer Wohngebiete ein und beschädigen Gärten und Grünanlagen. Gerade im Stadtteil Selhof, immer wieder insbesondere im Dellenweg und Umgebung sind sie präsent. Beschwerden aus der Bevölkerung erreichen die Stadtverwaltung regelmäßig. Jetzt wird ein Aktionsplan gegen die Wildschweinproblematik aufgestellt werden.

Wildschweine werden in Bad Honnef zur Plage. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Vertretungen der Stadtverwaltung Bad Honnef, der Ortsgemeinde Rheinbreitbach sowie Jagdfachleute werden sich zu einem gemeinsamen Termin in der zweiten Oktoberhälfte treffen, um übergeordnete Maßnahmen beispielswiese Jagdkampagnen in dafür geeigneten Gebieten oder Rodungen zu erörtern und zu planen.

Die Verwaltung der Stadt Bad Honnef befasst sich bereits seit Wochen mit dem Thema und steht mit den Jagdpächtern in engem Kontakt. Stadtförster Karl-Josef Klöckner erklärt, dass ein Beschuss im Bereich Selhof-Süd aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Die Wohnbebauung, Spaziergänger, die lokale Nutztierhaltung und das teilweise dichte Unterholz auf den privaten Parzellen lassen keine Bejagung zu. Bisherige Versuche die Tiere in den Wald zu treiben, waren nicht erfolgreich. Die Hochsitze sind durch die Jägerschaft vermehrt besetzt gewesen, trotzdem konnte die Abschusszahl aus Sicherheitsgründen nicht erhöht werden.

Gartenbesitzer und –besitzerinnen können etwas dazu beitragen, ihr Gelände zu schützen, indem sie keinen Anreiz für die Wildschweine durch Futtermöglichkeiten schaffen und auf Kompost und Abfallplätze verzichten. Standorte für Nutztierhaltungen sollten besonders abgesichert sein. Den Wildschweinen sollten keine Rückzugsmöglichkeiten im Pflanzenbewuchs geboten werden.

Hauptgrund für die Wildschweinproblematik ist der milde Winter. Hinzu kommt, dass sich die Tiere durch die Grünstruktur des Bad Honnefer Südens geschützt im Gelände fortbewegen können. Sie finden nahe an der Wohnbebauung und bei vereinzelten Tierhaltungen zusätzliche Fressplätze. Wildschweine sind bekanntlich schlau und geben die guten Futtermöglichkeiten in den Rotten weiter, deshalb sollten keine Futteranreize geschaffen werden. Auch gut befestigte Zäune bieten nur einen gewissen Schutz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VGs Dierdorf und Puderbach denken über Fusion nach

Die Verbandsgemeinde Puderbach ist aufgrund der Einwohnerzahl noch außen vor. Dierdorf hat einen Sonderstatus ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Aktionskino in Großmaischeid

Schon zum 10. Mal tourt die Kinderfilmwochen-Karawane durch Rheinland-Pfalz und macht am Donnerstag, ...

Über, um und am Deich wandern mit dem Seniorenbeirat

Neuwied trägt ja nicht gerade zu Unrecht den Beinamen Deichstadt. Schließlich ist es dem 7,5 Kilometer ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Schul-T-Shirts als Zeichen der Zughörigkeit zur Schulgemeinschaft. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden des ...

Kinderkino startet mit den Abenteuern des Robinson Crusoe

Herbst und Winter sind Kinderkino-Zeit in Neuwied. Seit einigen Jahren bietet das städtische Kinder- ...

Werbung