Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Franziskanische Klänge in Kloster Ehrenstein

Es gibt viele Arten zu meditieren: in der Stille, im Tanz oder auch im Gesang. Für den Heiligen Franziskus war Musik ein besonderer Weg, um Gott und seiner Schöpfung näher zu kommen; sein bekannter „Sonnengesang“ zeugt davon. Am Montag, 3. Oktober um 19 Uhr können sich Besucher in Kloster Ehrenstein musikalisch auf die Spuren des Heiligen begeben.

Neustadt/Wied. Gemeinsam mit dem katholischen Familienzentrum Rheinischer Westerwald veranstaltet das Kloster eine „Meditation über den Hl. Franziskus“. Bei dem besonderen Musik- und Erzählabend erwartet die Besucher „Sphärenklänge – Sphärengesänge“ der Musikerin Jessica Burri: Inspiriert von franziskanischen Lehren singt die Sopranistin bei ihren Musik-Kompositionen begleitet von einer Vielzahl von Klanginstrumenten, wie dem Hammered Dulcimer, einem historischen Saiteninstrument aus England. Mit Klangschalen, Flöten und verschiedenen Schlaginstrumente lässt Burri ein Klangerlebnis entstehen, umrahmt mit Erzählungen alter Legenden.

Jessica Burri stammt aus dem USA und studierte Musik in New York und Köln. Sie lebt in Deutschland und hat als Sopranistin zahlreiche internationale Auftritte mit einem vielseitigen Opern- und Konzertrepertoire sowie mit eigenen Kompositionen und trat bereits vor dem schwedischen Königspaar auf.

Der Eintritt zum Konzert in Kloster Ehrenstein ist frei; um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kloster-ehrenstein.de.



Hintergrund:
Das Kloster Ehrenstein wurde vor über 500 Jahren gestiftet und liegt ruhig im geschützten Mehrbachtal unterhalb der Burgruine Ehrenstein. Seit 2010 gehört es zur Marienhaus Unternehmensgruppe und hat sich zu einem Geistlich-Spirituellen Zentrum entwickelt. Gruppen bis zu 15 Personen besuchen hier Seminare zu verschiedenen – nicht nur religiösen – Themen. Drei Waldbreitbacher Franziskanerinnen leben im Kloster in einem Konvent zusammen. Sie planen das Jahresprogramm und betreuen die Seminargäste. Spontane Besucher und die Menschen aus der Gemeinde finden bei ihnen immer eine Ansprechpartnerin. Den Schwestern ist es wichtig, solidarisch mit den Menschen aus der näheren Umgebung zu sein, Gastfreundschaft zu pflegen und den Glauben weiterzugeben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Moderne Glaskunst in alter Kirche - attraktiver Gegensatz

Ein halbes Jahr vor Ende des Zweiten Weltkrieges, um die Weihnachtszeit 1944, zerschlug eine Fliegerbombe ...

Kinderkino startet mit den Abenteuern des Robinson Crusoe

Herbst und Winter sind Kinderkino-Zeit in Neuwied. Seit einigen Jahren bietet das städtische Kinder- ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Schul-T-Shirts als Zeichen der Zughörigkeit zur Schulgemeinschaft. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden des ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Interkulturelle Woche: Kunst, Kino und Kulinarisches

Die Interkulturelle Woche ist wichtiger denn je, um rassistischer Gewalt und Rechtspopulismus öffentlich ...

Werbung