Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Tourismus-Karte der Region jetzt als Abreißblock

Die Wirtschaftsförderung und die Touristiker im Landkreis Neuwied haben eine neue Freizeitkarte als praktisch handhabbaren Abreißblock für Feriengäste und Besucher entwickelt. Gedacht als Orientierungshilfe, finden die Gäste der Region auf der Vorderseite der Karte eine geographische Übersicht des Landkreises. Auf der Rückseite sind die markierten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mit Kontaktdaten aufgelistet.

Touristiker/-innen des Landkreises Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. Zusätzlich führen sogenannte QR-Codes direkt zu den entsprechenden Internetseiten mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der mehr als 30 verschiedenen Tourismusangebote. Die Karte ist ab sofort in den Büros der Tourist-Informationen im Landkreis erhältlich. Das neue Angebot präsentiert einen Ausschnitt der vielfältigen touristischen Ziele in der Ferien- und Ausflugsregion mit der Stadt Neuwied sowie den Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Linz, Unkel, Puderbach, Bad Hönningen, Rengsdorf und Waldbreitbach. So reicht die Bandbreite der abgebildeten Bilder und Freizeitinformationen vom Zoo Neuwied und dem Willy-Brandt-Forum in Unkel, bis zum Klettersteig am Hölderstein bei Puderbach und dem Kinder- und Kräutergarten in Rengsdorf.



Als Karte zum Mitnehmen ist sie eine ideale Ergänzung zum interaktiven Tourismusbereich auf der Homepage der Wirtschaftsförderung. Sie dient den Gästen als erste Orientierung bei der Ausflugsplanung. Die abgebildeten QR-Codes lassen sich mit Smartphones und Tablet-PC lesen. Sobald der Code erkannt wurde, führt der Weg zu den Internetseiten der Sehenswürdigkeiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis erfolgreich beim Volkslauf um Laacher See

Neben Rollskitraining ist es in der schneefreien Zeit unheimlich wichtig Ausdauertraining zu betreiben. ...

1:0 für ein Willkommen

Auch der SV Feldkirchen 1910 beteiligt sich seit mehreren Monaten an dieser Aktion des Deutschen Fußballbundes ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Musik in der Stadt-Galerie Neuwied

Bei SAGO, der Akademie für Poesie und Musik, steht die langfristige Wirkung der Kunst im Vordergrund ...

SG Marienhausen/Wienau II verliert in Horressen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau musste bei der SG Horressen III antreten und erwischte ...

SG Marienhausen/Wienau weiter auf der Siegerstraße

Am Sonntag, den 18. September spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau in Dierdorf gegen ...

Werbung