Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ihre digitale Ausstattung verbessern. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Vertreter der heimischen Gymnasien erhielten insgesamt 35.000 Euro für die digitalen Klassenzimmer.

Hachenburg/Region. Es gibt sie noch, die Kreidetafel. Aber sie ist auf dem Rückzug. Interaktive Whiteboards erobern den Unterricht. Die Digitalisierung der Schulen ist in vollem Gang. Die Westerwald Bank unterstützt in diesem Jahr sieben heimische Gymnasien innerhalb ihres Geschäftsgebietes zielgerichtet bei der Erweiterung ihrer digitalen Infrastruktur und spendet dazu insgesamt 35.000 Euro unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“.

Aus dem Landkreis Neuwied erhielt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf 5.000 Euro, aus dem Westerwaldkreis das Private Gymnasium Marienstatt, das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg und das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg, aus dem Kreis Altenkirchen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf, das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und das Kopernikus-Gymnasium Wissen.

„Die Didaktik muss sicher noch viel stärker als bisher auf die technischen Möglichkeiten ausrichten, die Schüler schon früh und verantwortungsvoll mit der so genannten vierten Kulturtechnik, der Mediennutzung, vertraut gemacht werden. Der Weg zu digitalen Lernwerkzeugen und Lernumgebungen ist vorgezeichnet“, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser bei der Übergabe der Spenden in Hachenburg. Eine Zukunft von Bildungssystemen außerhalb der Welt der neuen Technologien sei weder vorstellbar noch verantwortbar.



Für Höser steht die Spende in der Tradition der genossenschaftlichen Historie: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Begründer des Genossenschaftswesens lag die Bildung der Landbevölkerung am Herzen. Mit ihm verbinden wir unter anderem Schulgründungen seiner Zeit. Und in dieser Tradition wollen wir helfen, den Jugendlichen bei uns in der Region die bestmögliche Bildungsumgebung zu verschaffen, indem die Schulen digitale Werkzeuge zur Verfügung haben, um Lernziele zu erreichen“, so Höser. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Schulen verwenden die Spenden durchaus unterschiedlich, beispielsweise zur Anschaffung von digitalen Tafeln, Tablet-PCs, neuen Beamern und LED-Bildschirmen oder zur Einrichtung eines gesicherten WLAN-Zugangs in den Unterrichtsgebäuden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Erst Kastanien sammeln, dann in der Deichwelle schwimmen

Säcke und Kisten, Bollerwagen und Schubkarren: Wenn Kastanienwiegen angesagt ist, dann stehen Kinder, ...

Sommerfest der CDU-Senioren

Das Sommerfest der Senioren-Union im CDU-Kreisverband Neuwied fand auch in diesem Jahr wieder bei strahlendem ...

Elektrogeräte nicht an illegale Sammler geben

Im Landkreis Neuwied sind immer wieder Sammelunternehmen unterwegs, die sich teils sogar mit Handzetteln ...

GEMA-Pflicht liegt allein beim Veranstalter

Reizthema oder Neugierde? Organisatorische und vertragliche Änderungen zwischen der GEMA und den Musikvereinen ...

Gemeinsam Nistkästen im Bendorfer Stadtwald reinigen

Damit auch im nächsten Jahr Meisen, Kleiber, Hohltaube, Waldkauz und Co. in den Nistkästen im Stadtwald ...

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele ...

Werbung