Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele Schülerinnen und Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ein großer Traum in Erfüllung. 18 von ihnen haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach absolviert.

Foto: pr

Neuwied/Waldbreitbach. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, und Schulleiterin Sabine Flick den jungen Pflegekräften. Den guten Wünschen schlossen sich die Krankenhausoberin Therese Schneider und der Pflegedirektor Winfried Königs an. Sie alle wünschten den neuen Pflegekräften viel Erfolg und Freude in ihrem anspruchsvollen Beruf.

Im Anschluss an einen Gottesdienst im Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach ließen die einzelnen Kurse ihre Ausbildungszeit mit heiteren humorvollen Beiträgen Revue passieren und damit die dreijährige Ausbildungszeit noch einmal lebendig werden.

Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied, die praktischen Ausbildungseinsätze fanden im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und verschiedenen externen, stationären und ambulanten Einsatzfeldern statt. Durch die vielseitigen Einsatzgebiete während ihrer praktischen Ausbildung erhielten die Absolventinnen und Absolventen umfangreiche Einblicke in die verschiedenen Sektoren und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. So verfügen sie jetzt über eine breite Qualifikation, um in den unterschiedlichsten Feldern der Pflege kompetente Betreuung zu leisten.



Es freuen sich über das bestandene Examen:
Klaus Hamburger, der katholische Klinikseelsorger des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, die frisch examinierten Pflegekräfte: Klaus Hamburger, Ellen Zimmer, Anna Bayersdorfer, Lisa Boden, Lena Schwittling, Selina Friedrich, Jasmin Skradde, Laura Welter, Judith Hof, Natalie Klotzky, Esther Blitz, Julia Zimmermann, Schwester Jomaria, Viola Janzen, Esther Hildebrand, Diorka Balbuena, Luise Probst, Winfried Königs, der Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach, und die Krankenhausoberin Therese Schneider.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Nistkästen im Bendorfer Stadtwald reinigen

Damit auch im nächsten Jahr Meisen, Kleiber, Hohltaube, Waldkauz und Co. in den Nistkästen im Stadtwald ...

GEMA-Pflicht liegt allein beim Veranstalter

Reizthema oder Neugierde? Organisatorische und vertragliche Änderungen zwischen der GEMA und den Musikvereinen ...

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ...

Viel Zuspruch beim ersten Neuwieder Hochwassertag

Die Themen Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten scheinen den Neuwiedern unter den Nägeln zu brennen. ...

Cartoons zum Lachen und Nachdenken in der Stadt-Galerie

Kunst muss nicht immer eine „todernste“ Angelegenheit sein. Sie kann durchaus auch zum Schmunzeln und ...

Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Es sollte ein perfekter Tag für die Stadt Neuwied werden: Am Dienstag, den 20. September um 14:30 Uhr ...

Werbung