Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele Schülerinnen und Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ein großer Traum in Erfüllung. 18 von ihnen haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach absolviert.

Foto: pr

Neuwied/Waldbreitbach. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, und Schulleiterin Sabine Flick den jungen Pflegekräften. Den guten Wünschen schlossen sich die Krankenhausoberin Therese Schneider und der Pflegedirektor Winfried Königs an. Sie alle wünschten den neuen Pflegekräften viel Erfolg und Freude in ihrem anspruchsvollen Beruf.

Im Anschluss an einen Gottesdienst im Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach ließen die einzelnen Kurse ihre Ausbildungszeit mit heiteren humorvollen Beiträgen Revue passieren und damit die dreijährige Ausbildungszeit noch einmal lebendig werden.

Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied, die praktischen Ausbildungseinsätze fanden im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und verschiedenen externen, stationären und ambulanten Einsatzfeldern statt. Durch die vielseitigen Einsatzgebiete während ihrer praktischen Ausbildung erhielten die Absolventinnen und Absolventen umfangreiche Einblicke in die verschiedenen Sektoren und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. So verfügen sie jetzt über eine breite Qualifikation, um in den unterschiedlichsten Feldern der Pflege kompetente Betreuung zu leisten.



Es freuen sich über das bestandene Examen:
Klaus Hamburger, der katholische Klinikseelsorger des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, die frisch examinierten Pflegekräfte: Klaus Hamburger, Ellen Zimmer, Anna Bayersdorfer, Lisa Boden, Lena Schwittling, Selina Friedrich, Jasmin Skradde, Laura Welter, Judith Hof, Natalie Klotzky, Esther Blitz, Julia Zimmermann, Schwester Jomaria, Viola Janzen, Esther Hildebrand, Diorka Balbuena, Luise Probst, Winfried Königs, der Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach, und die Krankenhausoberin Therese Schneider.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Nistkästen im Bendorfer Stadtwald reinigen

Damit auch im nächsten Jahr Meisen, Kleiber, Hohltaube, Waldkauz und Co. in den Nistkästen im Stadtwald ...

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ...

Erst Kastanien sammeln, dann in der Deichwelle schwimmen

Säcke und Kisten, Bollerwagen und Schubkarren: Wenn Kastanienwiegen angesagt ist, dann stehen Kinder, ...

Cartoons zum Lachen und Nachdenken in der Stadt-Galerie

Kunst muss nicht immer eine „todernste“ Angelegenheit sein. Sie kann durchaus auch zum Schmunzeln und ...

VR-Bank kann viele Jubilare ehren

Gleich zehn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG feierten im ...

Alexander Buda - FDP weiterhin gegen Wildwuchs von Windrädern

Die FDP begrüßt Wechsel in der Energiepolitik des Landes. Der Vorsitzende des Koblenzer Bezirksverbandes ...

Werbung