Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das „Parlament der Wirtschaft“ im Bezirk Koblenz der Industrie- und Handelskammer. Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK. Abgestimmt wird in acht Gruppen, je nach Branchenzugehörigkeit.

Region. Mehr als 95.000 Unternehmer können vom 20. September an Vertreter ihrer Branche und Region in das „Parlament der Wirtschaft“ schicken: Sie sind zur Wahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz aufgerufen. Das Gremium wird alle fünf Jahre neu gewählt. Für die 72 Sitze kandidieren 190 Unternehmer aus allen Landkreisen im Bezirk der IHK Koblenz.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, betont die Bedeutung der Vollversammlungswahl: „Die Vollversammlung ist das wichtigste Sprachrohr der Wirtschaft in der Region. Mit der Wahl zur IHK-Vollversammlung haben alle Unternehmer die Möglichkeit, die Arbeit ihrer IHK mitzugestalten, indem sie ihre Vertreter ins ‚Parlament der Wirtschaft‘ schicken.“

Als oberstes Organ der IHK Koblenz bestimmt die Vollversammlung über die Grundsätze der IHK-Arbeit und ihre Finanzierung. Sie entscheidet über Schwerpunkte, Initiativen und die Grundsatzpositionen der IHK Koblenz und bestimmt so die Gesamtinteressenvertretung der IHK gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Außerdem wählt das Gremium den Präsidenten und das Präsidium der IHK Koblenz.

Abgestimmt wird in acht verschiedenen Wahlgruppen, die nach Branchenzugehörigkeit zugeschnitten sind: Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Verkehrsgewerbe, Banken/Versicherungen, Gastronomie/Tourismus/Freizeit, Handelsvermittlung und Dienstleistung. Weil den Zweigen Industrie, Einzelhandel und Dienstleistung besonders viele Unternehmen angehören, werden in diesen Wahlgruppen regionale Bezirke zur Stimmabgabe gebildet. Die Verteilung der Sitze orientiert sich an der aktuellen Wirtschaftsstruktur. So wird die Vollversammlung ein genaues Spiegelbild der regionalen Wirtschaft.

IHK-Präsident Manfred Sattler ruft alle Unternehmer zur Beteiligung an der Wahl auf: „Unternehmer sind Macher, und Unternehmer tragen auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Da sollte es für jeden selbstverständlich sein, sich an der IHK-Wahl zu beteiligen. Denn die Vollversammlung der IHK steht für eine starke Vertretung der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik – sie steht für die stärkste Interessenvertretung, die die Unternehmen in der Region haben.“ Nicht zuletzt sei die Vollversammlung auch Kontrollgremium, das darüber wache, dass die Beiträge der IHK-Mitglieder effektiv zum Nutzen aller Betriebe verwendet werden.



Gewählt werden kann in der Zeit vom 20. September bis zum 13. Oktober. Die Wahlunterlagen gehen allen IHK-Mitgliedsbetrieben postalisch zu. Die neue Vollversammlung wird im Januar 2017 in einer konstituierenden Sitzung ihre Arbeit aufnehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


SWN-Gala - Nachwuchs sichert Zukunft

Am Freitag, den 16. September wurde auf der SWN-Gala für besonders innovative und nachhaltige ehrenamtliche ...

Fußgänger von Auto überrollt und tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am frühen Montagmorgen, dem 19. September eine männliche Person, die auf ...

Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Weiterbildung wird für Unternehmen im Rahmen der Fachkräftesicherung zunehmend wichtiger. Um Unternehmen ...

Polizei Linz muss sich mit diversen Einbrüchen beschäftigen

Von Donnerstag bis Sonntag, den 18. September wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizei Linz drei Einbrüche ...

Heinrich Heine - Textcollage mit Musik im Schloss Sayn

Feinsinnig, sanft und lyrisch sind die Lieder und Texte des Spätromantikers Heinrich Heine, die am Sonntag, ...

Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK Kinderklinik Siegen

Häusliche Pflege – automatisch denkt man an die Versorgung von älteren, hilfsbedürftigen Menschen, die ...

Werbung