Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Multimedikation: Schutz vor Risiken und Nebenwirkungen

Das Thema Multimedikation gewinnt immer mehr an Bedeutung. deshalb haben ab Oktober 2016 auch alle Versicherten, die mindestens drei verordnete Medikamente anwenden, Anspruch auf die Ausstellung eines Medikationsplans durch einen Arzt oder eine Ärztin. Erwin Rüddel lädt zum 15. „Forum ländlicher Raum“ mit Prof. Dr. Karl Broich zu diesem Thema.

Prof. Dr. Karl Broich. Foto: privat

Asbach. „Multimedikation liegt vor, wenn ein Patient parallel mehrere verschiedene Medikamente einnimmt. Mit der Anzahl der gleichzeitig angewendeten Medikamente steigt auch die Gefahr für Arzneimittelrisiken wie beispielsweise Neben- und Wechselwirkungen“, sagt Rüddel. Dabei verweist der Gesundheitspolitiker auf Studien die davon ausgehen, dass jährlich in deutschen Krankenhäusern zwischen 25.000 und 58.000 Menschen durch falsch verordnete Medikamente an den Folgen unerwünschter Medikamenteneinwirkungen sterben. „Oft treten die eingenommenen Präparate miteinander in gefährliche Wechselwirkung. Über 90 Prozent der Patienten bekommen mindestens ein Arzneimittel unbegründet. 37 Prozent der über 65-Jährigen nehmen Medikamente ein, die für ältere Menschen nicht geeignet sind“, heißt es.



Um dieses gleichsam spannende wie wichtige, weil oft überlebensentscheidende gesundheitspolitische Thema zu erörtern und zu diskutieren, sind Betroffene und Interessierte zum 15. „Forum ländlicher Raum“ am Donnerstag, 15. September, ab 18 Uhr, in die Terrassenhalle der Kamillus-Klinik in Asbach, Hospitalstraße 6, eingeladen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Sommerferienspaß bei Ortsranderholung in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr hatten über 40 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren aus dem Landkreis ...

Zoo Neuwied feiert „15 Jahre Freiwillige Ökologische Jahr“

„Hallo, ich bin der neue FSJ-ler!“, hört man in einigen Unternehmen zur Sommerzeit aus den Mündern von ...

Karate: Esther Eckstein und Priti Pelia im Finale

In Luxembourg kämpften 115 Vereine aus 26 Nationen um die begehrten Plätze auf dem Podium. Die Sportler ...

Integration und Prävention - Stellung der Frau

Jeden 2. Freitag im Monat findet unter Leitung der Flüchtlingskoordinatorin Barbara Schmitz, in den Räumen ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit

„Ernährung im Alter und bei Krankheit - Was tun bei Kau- und Schluckstörungen?“, zu diesem Thema gibt ...

Seniorentag in Bendorf

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf lädt alle Mitbürger ab 60 Jahren zum 10. Seniorentag am Samstag, ...

Werbung