Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Forum Hospiz: Fachtagung stößt auf großes Interesse

Auf großes Interesse stieß das diesjährige Forum Hospiz. Die Fachtagung im Friedrich-Spee-Haus in Neuwied stand im Zeichen der Sterbe- und Traubegleitung der Kriegsgeneration. Der Einladung des Ambulanten Hospizes und des Neuwieder Hospizvereins waren rund 40 Ehrenamtliche, die sich in der Hospizarbeit engagieren und Interessierte unterschiedlicher Berufsgruppen gefolgt.

„Begleiter müssen sich mit der Zeitgeschichte vertraut machen“, sagte Referentin Beatrice Döhner. Foto: privat

Neuwied. „Dieses Thema ist sehr präsent. Denn die Spätfolgen für Kriegs- und Nachkriegskinder können am Ende eines Lebensweges eine schmerzliche Renaissance erleben“, sagte die Referentin Beatrice Döhner (Gestalttherapie, Gerontopsychiatrie). „Das, was die Menschen, die den Krieg erlebt, verdrängt und unterdrückt haben, dringt auf einmal wieder an die Oberfläche. Angehörige und professionelle Begleiter sind oftmals überfordert“, so Döhner weiter. Somit dränge ein dunkles Kapitel kollektiver und individueller zeitgeschichtlicher Kriegsereignisse erneut an die Oberfläche.

Traumatische Erlebnisse, wie etwa der Verlust von Familienangehörigen, das Miterleben zahlreicher Bombenangriffe, Evakuierung, Vertreibung und nicht zuletzt Gewalt, die neben Hunger, Kälte und Armut herrschte, seien wieder gegenwärtig. „Die Begleiter der Menschen dieser Generation müssen sich mit der Zeitgeschichte vertraut machen, um zu verstehen, was ihr Gegenüber erlebt hat“, sagte Döhner. Und: „Die Menschen brauchen eine Würdigung ihrer Erfahrungen und großen Respekt“. Es brauche eine professionelle Bescheidenheit in der Begleitung. „Ich bin nur für das verantwortlich, was ich weiß“, brachte Döhner die geforderte Haltung auf den Punkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In unterschiedlichen Workshops setzten sich die Teilnehmer der Fachtagung in Kleingruppen mit der spirituellen Begleitung der Kriegskinder, dem Verhalten bei Menschen mit Demenz, der Trauer der Kriegsgeneration und den Möglichkeiten der Begleitung sowie der Versöhnung von Kindern und Eltern, die Kränkung und Ablehnung erfahren haben, auseinander. In den Workshops wurden die Teilnehmenden von Beatrice Döhner, der Heil- und Religionspädagogin Antje Koehler, der Trauerbegleiterin Angelika Bening und der Theologin Uta Schmidt zu einem regen Austausch angeleitet. Viele der Teilnehmer lobten die Fachtagung: sie sprachen von Aha-Erlebnissen und inhaltlich gehaltvollen Informations- und Arbeitsphasen.

Übrigens: Das Hospiz im Kreis Neuwied (Ambulantes Hospiz und Neuwieder Hospizverein) bildet jährlich Menschen in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender aus. Ansprechpartnerin ist die Bildungsbeauftragte Heidi Hahnemann, Telefon 02631/344 214.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unterstützung für den Zoo Neuwied vom SPD-Lädchen

Ein Zoobesuch macht immer Freude, aber noch mehr, wenn es einen schönen Anlass dafür gibt. Und das war ...

Leichtathletik-Bezirks- und Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Samstag, den 17. September finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 10 Uhr die Leichtathletik-Bezirks- ...

Seniorentag in Bendorf

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf lädt alle Mitbürger ab 60 Jahren zum 10. Seniorentag am Samstag, ...

Ein herbstlich buntes Wochenende in Bad Hönningen

Am 24. und 25. September wird es wieder richtig bunt in Bad Hönningen. Mit dem Antik-und Trödelmarkt ...

320 Stroh- und Heuballen Raub der Flammen

Am Dienstagmorgen, 13. September, mussten die Feuerwehren der VG Waldbreitbach zum Brand von zahlreichen ...

Grundkurs Hundeerziehung für alle Rassen

Der Kurs Hundeerziehung legt die Basis für ein erfolgreiches Training mit dem Hund. Wie lernen Hunde? ...

Werbung