Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen. Über 3.000 Euro erzielte die Gemeinde durch die Teilnahme am Projekt der Westerwald Bank.

Der Spielplatz in Fluterschen konnte mit Mitteln aus dem Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank erneuert werden. Mit den Kindern aus der Kindertagesstätte Sternschnuppe freuen sich (von links) Arnd Berger und Sandra Vohl von der Westerwald Bank, Ortsbürgermeister Ralf Lichenthäler und Erster Beigeordneter Klaus Lauterbach. (Foto: Westerwald Bank eG)

Fluterschen. Er war sichtlich in die Jahre gekommen, der Kinderspielplatz an der Talstraße in Fluterschen. Erbaut in den 70er Jahren und in Eigenleistung in den 90er Jahren auf Vordermann gebracht, war die Zeit für eine Neugestaltung und neue Spielgeräte gekommen. Entstanden ist ein Schmuckstück mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen. „Ein Spiel-, Bewegungs- und Kommunikationstreffpunkt für unsere Kinder, den Kindergarten aber auch die Eltern bzw. Großeltern“, so Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Klaus Lauterbach.

Dank Unterstützung durch das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank kamen über 3.000 Euro an Spenden zusammen, die in die Spielplatz-Renovierung geflossen sind. Sandra Vohl, Marktbereichsleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen, und Arnd Berger vom Private Banking machten sich vor Ort ein Bild von der Neugestaltung des Spielplatzes, den die Kinder der nahen Kindetagesstätte Sternschnuppe längst für gut befunden haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Für jede eingehende Spende von mindestens 5 Euro legt die Westerwald Bank aus einem separaten Spendentopf noch 10 Euro drauf. Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Sandra Vohl. Und der Erfolg bestätigt das Projekt: 2.000 Euro wollte man in Fluterschen über das Crowdfunding erzielen, um damit neue Spielgeräte anschaffen zu können. Insgesamt brachte die Aktion 3.041 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Grundkurs Hundeerziehung für alle Rassen

Der Kurs Hundeerziehung legt die Basis für ein erfolgreiches Training mit dem Hund. Wie lernen Hunde? ...

320 Stroh- und Heuballen Raub der Flammen

Am Dienstagmorgen, 13. September, mussten die Feuerwehren der VG Waldbreitbach zum Brand von zahlreichen ...

Ein herbstlich buntes Wochenende in Bad Hönningen

Am 24. und 25. September wird es wieder richtig bunt in Bad Hönningen. Mit dem Antik-und Trödelmarkt ...

Interkulturelle Woche mit Begegnung und Diskussionen

Vielfalt: Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem Motto finden bundesweit zurzeit die Interkulturellen ...

Mainz verschiebt Entscheidung über Landesgartenschau

Zugesagt war die Entscheidung für die Vergabe der Landesgartenschau am Dienstag, den 13. September. Aus ...

Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied vor Ort

Der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk war Gast der Verbandsgemeinde Unkel. Vor der Sitzung ...

Werbung