Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Fürstliche Baudenkmäler entdecken

Das eigentliche Schloss Monrepos war ein barockes Schloss der Fürsten zu Wied in Neuwied. Zuerst hieß es „Montrepos“ (zu Deutsch: „Bergruhe“), später wurde daraus, dem Zeitgeist folgend, „Monrepos“ (zu Deutsch: „Meine Ruhe“). Es wurde in der Zeit von 1757 bis 1767 im Auftrag von Graf Alexander von Wied in der Nähe der Hanhöfe oberhalb der Stammburg Altwied erbaut und diente im 18. und im 19. Jahrhundert als Sommersitz der fürstlichen Familie. Um das Schloss waren kunstvolle, spielerisch gestaltete Gartenanlagen mit kleinen Einsiedeleien angelegt.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das, was wir heute als „Schloss Monrepos“ kennen, war ursprünglich die Villa Waldheim, das Palais der Prinzessinnen, Wohnsitz der Witwe des Fürsten Wilhelm zu Wied und ihrer Kinder Prinzessin Elisabeth und Prinzessin Luise. Heute beherbergt es das Museum für menschliche Verhaltensevolution, bekannt als Eiszeitmuseum.

Den Spuren der Geschichte rund um das im Wald gelegene Schloss folgt die Führung „Monrepos - Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied“ am Sonntag, 18. September, ab 15 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Monrepos im Neuwieder Stadtteil Segendorf. Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Ijsselmeer-Manöver der Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Mit großem Getöse, der Schweren Artillerie würdig, ging es am Freitagabend, den 2. September in großer ...

Ausstellung zur Städtepartnerschaft mit Berck sur Mer

Die Städtepartnerschaft Bad Honnefs mit der nordfranzösischen Stadt Berck sur Mer besteht seit 40 Jahren. ...

Rollstuhltennis-Meisterschaft in Köln

Beim MSC in Köln fand die 5. Kölner Rollstuhltennismeisterschaft der Gold-Kraemer-Stiftung statt mit ...

Alfons Schuster erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande

Für seine hervorragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Hauptbrandmeister Alfons Schuster von ...

Hoher Besuch im Roentgen Museum Neuwied

Kürzlich konnte das Roentgen Museum in Neuwied hohen Besuch empfangen. Aus Anlass der Ausstellung „Carmen ...

FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien

Der „Freundeskreis für Südafrika" (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier ...

Werbung