Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Mitarbeiter von Skylotec unterstützten regionale Jugendhilfe

Die Mitarbeiter des Herstellers für Absturzsicherung Skylotec haben sich für einen guten Zweck eingesetzt. Sie unterstützten mit einer Spende von 750 Euro die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Die Einrichtung, in der auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut werden, schaffte mit dem Geld zwei Laptops an.

links): Nicole Roth (Skylotec), Astrid Schmitz (Erziehungsleiterin), Kashef Sasai, Ismadullah Maqsudi, Konstantin Engels (Wirtschaftsreferent/ Vertreter Geschäftsführung). Foto © Skylotec GmbH

Neuwied. Dass aus einem kollegialen Sommerfest auch eine gute Tat entstehen kann, bewiesen kürzlich die Mitarbeiter des Herstellers für Absturzsicherung Skylotec in Oberbieber. Nach einem erfolgreichen, selbst organisierten Sommerfest stellten sie sich die Frage, was mit dem übriggebliebenen Budget zu tun sei. Schnell einigten sie sich darauf, dieses für einen „guten Zweck“ einzusetzen. Und warum so weit in die Ferne schweifen? Gutes kann man auch vor Ort tun.

Die Wahl fiel auf die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Nachdem Geschäftsführer Dr. Kai Rinklake davon erfahren hatte, verdoppelte er den Spendenbetrag sogleich und sorgte außerdem dafür, dass ein Geschäftspartner aus Neuwied die Summe um den gleichen Betrag aufstockte. Mit einem Gesamt-Spendenbetrag von 750 Euro ist es der Kinder- und Jugendhilfe nun möglich geworden, zwei Notebooks für zwei Gruppen der Einrichtung anzuschaffen, in denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut werden.



Bei der Übergabe der Laptops an die Gruppensprecher Ismadullah Maqsudi und Kashef Sasai konnten sich Nicole Roth und Christian Litz, Mitarbeiter im Marketing bei Skylotec, davon überzeugen, dass die Spende an der richtigen Stelle eingesetzt wurde. Die insgesamt 20 männlichen Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien oder Ostafrika im Alter von 13 bis 18 Jahren können nun über das Internet mit ihren daheimgebliebenen Angehörigen kommunizieren oder die Laptops für Hausaufgaben und Schulprojekte nutzen. Die Freude der Jugendlichen darüber ist groß.

Als Dankeschön überreichte der 13-jährige Ismadullah Maqsudi der Skylotec-Abordnung ein selbst aus Holz konstruiertes Bauwerk, welches die Neuwieder Brücke zeigt. Der Junge spricht bereits sehr gut Deutsch und lernt fleißig, da er einmal Bauingenieur werden möchte. Sein liebstes Hobby ist der Nachbau von Bauwerken und Transportmitteln, welche auch in seinem Zimmer ihren Platz haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Gasthaus „Bit-Eck“ erneut mit G 2 Sternen ausgezeichnet

Seit über 30 Jahren betreibt Uli Baum erfolgreich das Bit-Eck in Bad Hönningen. Mit der Vergabe von Hotelsternen ...

Verletzung durch Hundebiss

Eine Auseinandersetzung unter Hunden führte beim Eingreifen der Hundehalter zu einem Biss ins Knie eines ...

Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis ...

VG Puderbach ehrt langjährige Mitarbeiter

Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden im Puderbacher Rathaus Martina Müller, Oliver Leicher und ...

Werbung