Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Inklusion im Klostergarten

Ferienaktion des Kinder- und Jugendbüros Neuwied und des Heinrichhauses: Kinder mit und ohne Behinderung erkunden gemeinsam der Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Der Klostergarten und die Streuobstwiesen der Wald-breitbacher Franziskanerinnen stehen jedem Interessierten offen.

Die Sechs- bis Zwölfjährigen hatten sogar Gelegenheit die kleinen Wohnungen der Insekten im Insektenhotel anzuschauen. Fotos: privat

Waldbreitbach. Gerade Kindern und Jugendlichen bietet der Klostergarten vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten. Im Rahmen einer Ferienfreizeit des Kinder- und Jugendbüros Neuwied und des Heinrichhauses besuchten Mitte August 30 Kinder mit und ohne Behinderung den Waldbreitbacher Klostergarten. Gemeinsam mit Kordula Honnef, der Gärtnerin der Klostergärten der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, und ihren Betreuern gingen Sechs- bis Zwölfjährigen auf eine spannende Reise durch die Natur.

Sie erfuhren unter anderem, wer alles in einem Insektenhotel wohnt, und hatten sogar Gelegenheit, in die kleinen Wohnungen der Insekten hineinzuschauen. Die Kindern lernten, woran man eine echte Kamille erkennt: „Wenn man sie durchschneidet, hat sie einen Hohlraum“, erklärte einer der jungen Teilnehmer fachmännisch, nachdem er aufmerksam Kordula Honnef beobachtet und zugehört hatte. Sie probierten sich einmal quer durch den Kräutergarten und kosteten Petersilie, schnupperten an den verschiedenen Salbeisorten und ernteten Thymian. „Der ist gut, wenn man Husten hat“, war eine kleine Naturforscherin begeistert über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Kräuter. Kordula Honnef brachte den Kindern auch Pflanzen nahe, die die Menschen früher anbauten und die teilweise heute wieder entdeckt werden – wie zum Beispiel das alte Getreide Amaranth oder der Pflückkohl.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kordula Honnef ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen einen Blick für das Wesentliche zu vermitteln. „Ich fand es toll zu sehen, wie unbefangen die Kinder miteinander, ob mit oder ohne Behinderung, umgegangen sind und sich alle auf die Entdeckungsreise in unserem Garten eingelassen haben“, freut sich die Gärtnerin, die selbst zwei Mitarbeiterinnen mit Behinderung betreut und Inklusion gern unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Schnurrduett auf Wohnungssuche: Taby und Marlow

Ein kleines Szenario: Zwei Kater, beide ganz entspannt an ihrem Lieblingsort, während ein sanfter Sonnenstrahl ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der L266 bei Linkenbach - Zwei Pkw kollidieren

Am Freitagabend (16. Mai) ereignete sich auf der L266 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Eishockey: Leos Sulak verabschiedet sich vom EHC Neuwied

Nach einer erfolgreichen Karriere im Eishockey zieht sich Leos Sulak in den Ruhestand zurück. Der 69-Jährige ...

Christliche Palästinenser berichten in Neuwied über ihre Erfahrungen in Israel

Wie erleben christliche Palästinenser in Israel die aktuelle Lage im Nahen Osten? Bei einer Veranstaltung ...

Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Weitere Artikel


Tag des Kinderkrankenhauses am 18. September

Am 18. September ist es wieder soweit: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben ...

Probefahren beim Tag der Elektromobilität in Asbach

Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ findet am Samstag, ...

Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich ...

Demuth fragt nach: Zukunft der VG Unkel

In einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung beschäftigt sich Ellen Demuth mit der Rolle der ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Werbung