Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Ernsthafte seelische Störungen können vorliegen. Umgangssprachlich wird eine Person mit diesem Syndrom Messie genannt. Die Veranstaltungsreihe „IRRwege verstehen“ am 26. Oktober um 18 Uhr in der Volkshochschule Neuwied will helfen.

So oder ähnlich sieht es oft bei Messies aus. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Das Messie-Syndrom (abgleitet von englisch mess Unordnung) ist eine psychische Wertbeimessungsstörung, das heißt, Betroffene schätzen Wert und Nutzen verschiedener Dinge anders ein als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das kann sich auf unterschiedlichste Dinge beziehen: Zeitungen und Bücher, Lebensmittel, Werkzeuge, Verpackungsmaterial, Spielsachen, Ersatzteile, Kleidung usw. Die betreffenden Gegenstände werden entweder beschafft, sofern sich eine Gelegenheit ergibt, oder einfach behalten, statt sie zu entsorgen. Einige Messies sammeln nur eine bestimmte Art von Dingen, andere sammeln alles und werfen überhaupt nichts weg, da sie sich nicht davon trennen können.

Die Betroffenen leiden an einem Defizit, ihre Handlungen geplant und zielgerichtet an der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben auszurichten. Im Extremfall führt die Unordnung dazu, dass größere Bereiche der Wohnung nicht mehr betretbar sind. Manchmal verbleiben nur noch enge Gänge zwischen großen Haufen, Kisten und Säcken. Durch diese Mengen an gestapelten Gegenständen wird die Reinigung der Wohnräume immer schwieriger. Schließlich kann es zur Unbewohnbarkeit der Wohnung und kommen. Viele Messies schämen sich ihrer Unordnung und leiden darunter. Auch infolge sozialer Isolation halten es viele Betroffene nicht für möglich, dass andere unter denselben Schwierigkeiten leiden. Dies erschwert ihnen häufig, ihr Problem zu erkennen und Hilfe zu suchen. Für Betroffene, Angehörige und Freunde eine große Belastung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher wird in der Neuwieder Veranstaltungsreihe „Irrwege verstehen“ gemeinsam über das Thema gesprochen, um zu informieren und zu diskutieren. Als kompetente Gesprächspartner stehen Susanne Burkhard, Ambulante Betreute Wohngemeinschaften der Johannesbund GmbH, Leutesdorf, Axel Hillenbrand, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Neuwied, Thomas Heil, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreisverwaltung Neuwied, Michael Heumann, Gesundheitsschutz, Kreisverwaltung Neuwied, Dr. Anja Meuer, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Obfrau der Kreisärzteschaft Neuwied. Moderiert wird die Veranstaltung von Melitta Hofer, Mitarbeiterin der Rhein-Mosel-Akademie in Andernach.

Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich zu informieren und an die eingeladenen Gesprächspartner ihre Fragen zu stellen. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung und der Neuwieder Volkshochschule. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied. Infos: Dr. Kettler, Telefon 02631 / 803-732 oder VHS Neuwied, Telefon 02631 / 39 89-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Inklusion im Klostergarten

Ferienaktion des Kinder- und Jugendbüros Neuwied und des Heinrichhauses: Kinder mit und ohne Behinderung ...

Tag des Kinderkrankenhauses am 18. September

Am 18. September ist es wieder soweit: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben ...

Demuth fragt nach: Zukunft der VG Unkel

In einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung beschäftigt sich Ellen Demuth mit der Rolle der ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Veranstaltung für Frauen in der Lebensmitte

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen!“ lautet das Motto der Veranstaltung ...

Werbung