Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich zu halten und die Alltagsaufgaben zu organisieren. Ernsthafte seelische Störungen können vorliegen. Umgangssprachlich wird eine Person mit diesem Syndrom Messie genannt. Die Veranstaltungsreihe „IRRwege verstehen“ am 26. Oktober um 18 Uhr in der Volkshochschule Neuwied will helfen.

So oder ähnlich sieht es oft bei Messies aus. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Das Messie-Syndrom (abgleitet von englisch mess Unordnung) ist eine psychische Wertbeimessungsstörung, das heißt, Betroffene schätzen Wert und Nutzen verschiedener Dinge anders ein als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das kann sich auf unterschiedlichste Dinge beziehen: Zeitungen und Bücher, Lebensmittel, Werkzeuge, Verpackungsmaterial, Spielsachen, Ersatzteile, Kleidung usw. Die betreffenden Gegenstände werden entweder beschafft, sofern sich eine Gelegenheit ergibt, oder einfach behalten, statt sie zu entsorgen. Einige Messies sammeln nur eine bestimmte Art von Dingen, andere sammeln alles und werfen überhaupt nichts weg, da sie sich nicht davon trennen können.

Die Betroffenen leiden an einem Defizit, ihre Handlungen geplant und zielgerichtet an der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben auszurichten. Im Extremfall führt die Unordnung dazu, dass größere Bereiche der Wohnung nicht mehr betretbar sind. Manchmal verbleiben nur noch enge Gänge zwischen großen Haufen, Kisten und Säcken. Durch diese Mengen an gestapelten Gegenständen wird die Reinigung der Wohnräume immer schwieriger. Schließlich kann es zur Unbewohnbarkeit der Wohnung und kommen. Viele Messies schämen sich ihrer Unordnung und leiden darunter. Auch infolge sozialer Isolation halten es viele Betroffene nicht für möglich, dass andere unter denselben Schwierigkeiten leiden. Dies erschwert ihnen häufig, ihr Problem zu erkennen und Hilfe zu suchen. Für Betroffene, Angehörige und Freunde eine große Belastung.



Daher wird in der Neuwieder Veranstaltungsreihe „Irrwege verstehen“ gemeinsam über das Thema gesprochen, um zu informieren und zu diskutieren. Als kompetente Gesprächspartner stehen Susanne Burkhard, Ambulante Betreute Wohngemeinschaften der Johannesbund GmbH, Leutesdorf, Axel Hillenbrand, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Neuwied, Thomas Heil, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreisverwaltung Neuwied, Michael Heumann, Gesundheitsschutz, Kreisverwaltung Neuwied, Dr. Anja Meuer, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Obfrau der Kreisärzteschaft Neuwied. Moderiert wird die Veranstaltung von Melitta Hofer, Mitarbeiterin der Rhein-Mosel-Akademie in Andernach.

Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich zu informieren und an die eingeladenen Gesprächspartner ihre Fragen zu stellen. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung und der Neuwieder Volkshochschule. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied. Infos: Dr. Kettler, Telefon 02631 / 803-732 oder VHS Neuwied, Telefon 02631 / 39 89-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Inklusion im Klostergarten

Ferienaktion des Kinder- und Jugendbüros Neuwied und des Heinrichhauses: Kinder mit und ohne Behinderung ...

Tag des Kinderkrankenhauses am 18. September

Am 18. September ist es wieder soweit: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben ...

Demuth fragt nach: Zukunft der VG Unkel

In einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung beschäftigt sich Ellen Demuth mit der Rolle der ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Veranstaltung für Frauen in der Lebensmitte

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen!“ lautet das Motto der Veranstaltung ...

Werbung