Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements erinnerte „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.“ (gewoNR ) an die Vereinsgründung vor fünf Jahren - am 6. September 2011. Der Verein wirbt für Zukunftsweisendes und thematisiert neue Wohnformen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer interessierte sich für die Arbeit des Vereins „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.“. Foto: privat

Neuwied. In Mayen kommentierte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Hinweis der gewoNR-Vorsitzenden Hildegard Luttenberger: „dass man am Ehrenamtstag aktiv teilnimmt, um für Gemeinschaftliches Wohnen deutlich vor Unterstützungsbedarf zu werben“ mit dem von ihr vertrauten: „das ist gut so!“ Und im Vorstand gibt es Zustimmung zum der Slogan der bundesweiten Woche: „Engagement macht stark!“ Gleichzeitig fragt sich jedes einzelne Vorstandsmitglied, ob dies ausreicht.

Der Satzungszweck, die Realisierung eines Mieterwohnprojektes mit mindestens 18 Wohneinheiten - und dabei ein Drittel sozialem Wohnungsbau - ist noch nicht erfüllt. Allerdings wurde, durch die Absichtserklärung mit der GSG mbH, ein wertvoller Schritt aufs angestrebte Ziel zu ermöglicht.

Und noch immer gilt es, auch für Neues Wohnen in seiner Vielfalt zu werben! Gemeinsam mit anderen Wohnprojektinitiativen beim Markt der Möglichkeiten in Mayen und zuletzt, zum fünften Jahrestag der Vereinsgründung, durch gewoNR beim Wochenmarkt. Mitten in der Stadt, in der man im Mieterwohnprojekt gemeinschaftlich wohnen und leben möchte.



Wohltuende Unterstützung erleben die Mitglieder des Vereins nämlich auch durch Menschen die wissen, wofür Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied sich ehrenamtlich engagiert. So trugen auch die Kontakte am Wochenmarkt, zusammen mit den angehefteten Infos an den Nusshäuschen, zum Vereinszweck bei. Einige Bürger wurden angeregt sich mit der Frage zu beschäftigen: “wie kann ich wohnen wie ich leben will – möglichst bis zuletzt.“

Wer sich für die Antworten von gewoNR-Mitgliedern interessiert, ist eingeladen zum Runden Tisch am Mittwoch, den 21. September, ab 19 Uhr, bei Vering, Engerser Landstr.39. Weitere Infos www.gewoNR.de oder Telefon 02631 9449971


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich ...

VG Puderbach ehrt langjährige Mitarbeiter

Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden im Puderbacher Rathaus Martina Müller, Oliver Leicher und ...

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis ...

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

800 begeisterte Zuschauer sahen Lotto-Elf in Rengsdorf

Am Mittwochabend, den 7. September gastierte die Lotto-Elf in Rengsdorf. Bei idealem Wetter waren 800 ...

Werbung