Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Romantischer Rhein fordert Ausweitung der BUGA 2031

Der touristische Zusammenschluss der Kommunen im Unteren Mittelrheintal, der Romantische Rhein e. V., fordert eine Ausweitung des Gebietszuschnitts der geplanten Bundesgartenschau 2031 auf das gesamte Mittelrheintal. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss haben am 31.0 August die Vertreter der Mitgliedskommunen in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen.

Die Touristiker vom Romantischen Rhein bei Ihrer Mitgliederversammlung in Andernach. Foto: privat

Region. Mit diesem werden die für die BUGA-Bewerbung 2031 federführenden Organisationen, insbesondere das Land Rheinland-Pfalz aufgefordert, ergebnisoffen die Durchführung einer Bundesgartenschau im gesamten Mittelrheintal von Bingen bis Rolandseck zu prüfen. Der Verein kritisiert insbesondere, dass bei allen Planungen der Großveranstaltung bislang von den verantwortlichen Akteuren niemand das Gespräch mit dem Verein gesucht hat.

Die Vorstudie „Bundesgartenschau Mittelrheintal 2031“ belegt aus Sicht des Vereins den strukturpolitischen Charakter der mit der BUGA verbundenen Maßnahmen. Viele der angesprochenen Problembereiche finden sich in gleicher Form in beiden Flussabschnitten. Die touristische Marke des Romantischen Rhein hört nicht in Koblenz auf, auch wenn dort das Weltkulturerbe endet. Insbesondere in den letzten zehn Jahren haben die Kommunen zwischen Koblenz und Remagen auf beiden Seiten des Flusses bewiesen, dass dort exzellente touristische Arbeit mit einem hohen Qualitätsanspruch möglich ist.



Auch wenn der Flussabschnitt des oberen Tals unbestritten einen besonderen landschaftlichen Charakter aufweist, bedeutet dies aus Sicht des „Romantischer Rhein“ kein Exklusivanspruch für die touristische Arbeit im Mittelrheintal. Kirchturmdenken hört erst dann auf, wenn das gesamte Mittelrheintal als eine touristische Destination wahrgenommen wird, dies schließt auch die Zusammenarbeit bei großen Projektvorhaben ein. Mitglieder des Romantischen Rhein e.V. sind fast alle Kommunen im Unteren Mittelrheintal zwischen Koblenz und der Landesgrenze bei Remagen- Rolandseck.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Region. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. "Hinter einem Schrank kann die Wand meist nicht erwärmt werden. ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

Weitere Artikel


Spatenstich für „Service Wohnen“ in Asbach

Asbach. DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht und Franz-Peter Dahl, Ortsbürgermeister der Gemeinde Asbach, unterzeichneten ...

Radarkontrolle auf B 256 – 18 Führerscheine weg

Güllesheim. Aufgrund der zahlreichen Unfälle mit Personenschäden in der Vergangenheit hat sich die Unfallkommission beraten, ...

Zwei Unfälle mit leichtverletzten Fahrradfahrern

Dierdorf/Puderbach. Am Dienstagmorgen, den 6. September erfasste ein 58-jähriger PKW Fahrer beim Einfahren von einem Tankstellengelände ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Region. Die EU-Kommission wird am 11. September die erforderlichen Rechtsvorschriften für das 2. Hilfspaket In Kraft setzen, ...

Mank übernimmt den Onlineshop Tambini.de

Dernbach. Die Mank GmbH, der bekannte Dernbacher Spezialist für Designed Paper Products, übernahm das Label sowie den kompletten ...

Unappetitlicher Fund im Garten in Peterslahr

Peterslahr. Am Montagnachmittag, 5. September meldete ein Anwohner aus dem Hohlweg in Peterslahr einen ungewöhnlich großen ...

Werbung