Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Romantischer Rhein fordert Ausweitung der BUGA 2031

Der touristische Zusammenschluss der Kommunen im Unteren Mittelrheintal, der Romantische Rhein e. V., fordert eine Ausweitung des Gebietszuschnitts der geplanten Bundesgartenschau 2031 auf das gesamte Mittelrheintal. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss haben am 31.0 August die Vertreter der Mitgliedskommunen in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen.

Die Touristiker vom Romantischen Rhein bei Ihrer Mitgliederversammlung in Andernach. Foto: privat

Region. Mit diesem werden die für die BUGA-Bewerbung 2031 federführenden Organisationen, insbesondere das Land Rheinland-Pfalz aufgefordert, ergebnisoffen die Durchführung einer Bundesgartenschau im gesamten Mittelrheintal von Bingen bis Rolandseck zu prüfen. Der Verein kritisiert insbesondere, dass bei allen Planungen der Großveranstaltung bislang von den verantwortlichen Akteuren niemand das Gespräch mit dem Verein gesucht hat.

Die Vorstudie „Bundesgartenschau Mittelrheintal 2031“ belegt aus Sicht des Vereins den strukturpolitischen Charakter der mit der BUGA verbundenen Maßnahmen. Viele der angesprochenen Problembereiche finden sich in gleicher Form in beiden Flussabschnitten. Die touristische Marke des Romantischen Rhein hört nicht in Koblenz auf, auch wenn dort das Weltkulturerbe endet. Insbesondere in den letzten zehn Jahren haben die Kommunen zwischen Koblenz und Remagen auf beiden Seiten des Flusses bewiesen, dass dort exzellente touristische Arbeit mit einem hohen Qualitätsanspruch möglich ist.



Auch wenn der Flussabschnitt des oberen Tals unbestritten einen besonderen landschaftlichen Charakter aufweist, bedeutet dies aus Sicht des „Romantischer Rhein“ kein Exklusivanspruch für die touristische Arbeit im Mittelrheintal. Kirchturmdenken hört erst dann auf, wenn das gesamte Mittelrheintal als eine touristische Destination wahrgenommen wird, dies schließt auch die Zusammenarbeit bei großen Projektvorhaben ein. Mitglieder des Romantischen Rhein e.V. sind fast alle Kommunen im Unteren Mittelrheintal zwischen Koblenz und der Landesgrenze bei Remagen- Rolandseck.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Spatenstich für „Service Wohnen“ in Asbach

Mit dem Spatenstich zum neuen Projekt „Service Wohnen“ mit 22 barrierefreien Wohnungen setzt der DRK-Landesverband ...

Radarkontrolle auf B 256 – 18 Führerscheine weg

Am Dienstag, 6. September, wurde im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 17 Uhr auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Zwei Unfälle mit leichtverletzten Fahrradfahrern

Die Polizei musste sich mit zwei Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern beschäftigen. In einem Fall ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich ...

Mank übernimmt den Onlineshop Tambini.de

Den Onlineshop für Kindergeburtstage und Mottopartys holt das Unternehmen Mank aus Dernbach in den Westerwald. ...

Unappetitlicher Fund im Garten in Peterslahr

Eine Ehepaar aus Peterslahr traute seinen Augen nicht, als sie am Montag ihren Garten betraten. Ein riesiger ...

Werbung