Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest

Die Weinkönigin Laura sowie die Weinprinzessinnen Verena und Alicia laden zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Vom 9. bis 12. September gibt es wieder vier Tage lang Stimmung pur im urigen Weindorf auf dem Linzer Marktplatz inmitten der historischen Altstadt.

Foto: creativ

Linz. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass sich am zweiten Septemberwochenende im Jahr der Linzer Marktplatz in ein uriges Weindorf verwandelt. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Auch in diesem Jahr ist es für viele Linzer wieder ein Highlight, von meist einheimischen Betreibern, im Herzen der Altstadt ein großes Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen genießen zu können.

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern einige fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Beim Linzer Winzerfest ist auch in diesem Jahr wieder an allen vier "Feiertagen" pure Lebensfreude mit bester musikalischer Live-Unterhaltung angesagt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm sorgt für ausgelassene Partystimmung. Regionale Künstler sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen wird alles dabei sein.



Eröffnet wird das Linzer Winzerfest am Freitag, 9. September um 18 Uhr durch Bürgermeister Hans Georg Faust auf der Bühne des Weindorfes. Die Weinkönigin Laura und ihre beiden Weinprinzessinnen Alicia und Verena werden ebenfalls zu Gast sein und begleiten am Sonntag, 11. September ab 15 Uhr den Rundgang durch die Altstadt.

Mit ihnen lädt die Stadt Linz alle Bürger und Gäste herzlich zum diesjährigen Winzerfest ein. Verweilen Sie im fröhlichen Weindorf inmitten der malerischen Altstadt und feiern Sie mit uns. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Am 16. September fällt der Startschuss für den 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Erstmals wird ...

Kind gehörloser Eltern eingeschult

Alina G. wurde als Kind gehörloser Eltern in eine Regelschule eingeschult. Sie selbst ist hörend, aber ...

Kleine freie Bücherei in Steimel

Eine wunderbare Idee für alle die Bücher lieben oder bald lieben werden, hat in Steimel/Weroth, Zum Acker, ...

Großes Jubiläumsfest - 50 Jahre Ortsgemeinde Straßenhaus

In diesem Jahr wird die Ortsgemeinde Straßenhaus 50 Jahre jung. Dieses einmalige Jubiläum wird mit einem ...

Bundespräsident Gauck würdigt Windhagener Engagement

Begonnen hat alles mit dem festen Willen, eine abgebrannte philippinische Schule wieder aufzubauen und ...

Ausstellung „Carmen Sylva - Eine Königin aus Neuwied“

Am 29. Dezember 1843 wurde Elisabeth zu Wied, die spätere Königin von Rumänien, in Monrepos geboren. ...

Werbung