Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Musik, Wein und Lebensfreude pur beim Linzer Winzerfest

Die Weinkönigin Laura sowie die Weinprinzessinnen Verena und Alicia laden zum diesjährigen Linzer Winzerfest in die „Bunte Stadt am Rhein“ ein. Vom 9. bis 12. September gibt es wieder vier Tage lang Stimmung pur im urigen Weindorf auf dem Linzer Marktplatz inmitten der historischen Altstadt.

Foto: creativ

Linz. Es ist bereits zur Tradition geworden, dass sich am zweiten Septemberwochenende im Jahr der Linzer Marktplatz in ein uriges Weindorf verwandelt. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein gefeiert. Auch in diesem Jahr ist es für viele Linzer wieder ein Highlight, von meist einheimischen Betreibern, im Herzen der Altstadt ein großes Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen genießen zu können.

„Typisch Linz“ ist, wenn diese Veranstaltung den Besuchern einige fröhliche Stunden beschert und die rheinische Lebensfreude zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Beim Linzer Winzerfest ist auch in diesem Jahr wieder an allen vier "Feiertagen" pure Lebensfreude mit bester musikalischer Live-Unterhaltung angesagt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm sorgt für ausgelassene Partystimmung. Regionale Künstler sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen wird alles dabei sein.



Eröffnet wird das Linzer Winzerfest am Freitag, 9. September um 18 Uhr durch Bürgermeister Hans Georg Faust auf der Bühne des Weindorfes. Die Weinkönigin Laura und ihre beiden Weinprinzessinnen Alicia und Verena werden ebenfalls zu Gast sein und begleiten am Sonntag, 11. September ab 15 Uhr den Rundgang durch die Altstadt.

Mit ihnen lädt die Stadt Linz alle Bürger und Gäste herzlich zum diesjährigen Winzerfest ein. Verweilen Sie im fröhlichen Weindorf inmitten der malerischen Altstadt und feiern Sie mit uns. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Betzdorf/Westerwald. Der 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wartet mit einer Premiere auf: Erstmals wird das beliebte ...

Kind gehörloser Eltern eingeschult

Neuwied. Das ist nicht selbstverständlich: KIGEL (das ist die Abkürzung für Kind gehörloser Eltern) entwickeln sich in den ...

Kleine freie Bücherei in Steimel

Steimel. Die Idee funktioniert wie folgt:
Nimm ein Buch. Jeder kann die Bücherei nutzen. Nachbarn, Freunde, Spaziergänger, ...

Großes Jubiläumsfest - 50 Jahre Ortsgemeinde Straßenhaus

Straßenhaus. Los geht es um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas. Es folgen Grußworte, ...

Bundespräsident Gauck würdigt Windhagener Engagement

Windhagen. Schnell erkannte sie, dass es mit einer einmaligen Geldzuwendung nicht getan war. Ihr langjähriges, eigenes Engagement ...

Ausstellung „Carmen Sylva - Eine Königin aus Neuwied“

Neuwied. Nach dem Tod ihres einzigen Kindes, ihrer Tochter Marie, stellte Elisabeth immer mehr ihre schriftstellerische Tätigkeit ...

Werbung