Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Ratsmitglied Klaus Eckenroth verabschiedet

Klaus Eckenroth war Mitglied des Rates der Stadt Bad Honnef seit dem Jahr 2001. Da er jetzt sein Mandat niederlegte, dankte ihm Bürgermeister Otto Neuhoff in der letzten Ratssitzung. Bürgermeister Neuhoff würdigte Klaus Eckenroths ehrenamtliches Engagement und seine erheblichen Verdienste in der Kommunalpolitik.

Bürgermeister Otto Neuhoff (rechts) dankte Klaus Eckenroth (links) für sein viele Jahre langes Engagement im Rat der Stadt Bad Honnef.

Bad Honnef. Als Abschiedsgeschenk erhielt Klaus Eckenroth aus den Händen des Bürgermeisters neben anderem das Buch von Ursula Gilbert und Michael Klein mit dem Titel „111 Orte im Siebengebirge, die man gesehen haben muss“. Nachfolger im Rat für Klaus Eckenroth ist Stefan Scharfenstein, der in der Sitzung verpflichtet wurde.

Klaus Eckenroth arbeitete ebenso in vielen städtischen Ausschüssen mit. Seit 1968 war er Mitglied im Bürgerblock Bad Honnef e. V. Für die Städtepartnerschaft mit Wittichenau engagierte er sich bereits seit der Gründung des Städtepartnerschaftskomitees. Er vermittelte und betreute mit anderen zusammen in den Jahren 1990 bis 1998 Schulabgänger und Schulabgängerinnen aus Wittichenau, die in Bad Honnefer Unternehmen eine Berufsausbildung und damit Zukunftsperspektiven fanden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

3000 Mietgeräte für jeden Einsatzzweck

Mit über 3000 Mietgeräten aller Kategorien ist die Beyer KG in Hilgert ein gefragter Partner, wenn für ...

Tödliches Ende eines Flugtages

Der Flugtag in Dierdorf-Wienau nahm am Samstag, den 3. September ein abruptes und tragisches Ende. Der ...

Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

Verbandsbürgermeister Volker Mendel: 40. Dienstjubiläum

Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, konnte zur Feier seines 40. Dienstjubiläums ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

Werbung