Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Ratsmitglied Klaus Eckenroth verabschiedet

Klaus Eckenroth war Mitglied des Rates der Stadt Bad Honnef seit dem Jahr 2001. Da er jetzt sein Mandat niederlegte, dankte ihm Bürgermeister Otto Neuhoff in der letzten Ratssitzung. Bürgermeister Neuhoff würdigte Klaus Eckenroths ehrenamtliches Engagement und seine erheblichen Verdienste in der Kommunalpolitik.

Bürgermeister Otto Neuhoff (rechts) dankte Klaus Eckenroth (links) für sein viele Jahre langes Engagement im Rat der Stadt Bad Honnef.

Bad Honnef. Als Abschiedsgeschenk erhielt Klaus Eckenroth aus den Händen des Bürgermeisters neben anderem das Buch von Ursula Gilbert und Michael Klein mit dem Titel „111 Orte im Siebengebirge, die man gesehen haben muss“. Nachfolger im Rat für Klaus Eckenroth ist Stefan Scharfenstein, der in der Sitzung verpflichtet wurde.

Klaus Eckenroth arbeitete ebenso in vielen städtischen Ausschüssen mit. Seit 1968 war er Mitglied im Bürgerblock Bad Honnef e. V. Für die Städtepartnerschaft mit Wittichenau engagierte er sich bereits seit der Gründung des Städtepartnerschaftskomitees. Er vermittelte und betreute mit anderen zusammen in den Jahren 1990 bis 1998 Schulabgänger und Schulabgängerinnen aus Wittichenau, die in Bad Honnefer Unternehmen eine Berufsausbildung und damit Zukunftsperspektiven fanden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zusätzliche Busverbindungen von und nach Bendorf

Neue Busfahrpläne bringen Vorteile für Schulkinder, Pendler und Senioren. Seit Montag, 29. August gelten ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Herbstkranzbinden im Stadtteiltreff

Gerade in der Herbstzeit, wenn wir nicht mehr so viel draußen in der Natur sein können, wollen wir uns ...

Stummfilm-Konzert in der Gießhalle der Sayner Hütte

Am Freitag, 16. September und am Samstag, 17. entführt Stephan Graf von Bothmer das Publikum in der Sayner ...

Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

Azubis bei Metsä Tissue bestehen Prüfung

Am 31. August gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im Rahmen ...

Werbung