Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Eine Stadt ohne Strom

Ein defektes Erdkabel war Auslöser für den Stromausfall in Neuwied, der die ganze Stadt betraf. Am Freitagmorgen, den 2. September, um kurz vor elf Uhr, war schlagartig das Leben in der Stadt lahm gelegt. Es wurde in vielen Geschäften dunkel, die Kassen funktionierten nicht mehr, Türen gingen nicht mehr auf oder zu. Fahrstühle blieben stecken. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.

Die Feuerwehr rückte in der Deichwelle an. Foto: Simon Zimpfer

Neuwied. Kleine Ursache mit sehr großer Wirkung, so könnte man den knapp 50-minütigen Stromausfall in Neuwied beschreiben. Laut Auskunft der Stadtwerke Neuwied gab es an der Station in der Nähe von Rassenstein ein defektes Erdkabel, das den Stromausfall verursacht hat. Zur gleichen Zeit liefen routinemäßig Wartungsarbeiten an der Übergabestation in der Hafenstraße. Normalerweise wäre nichts passiert, aber die Station an der Hafenstraße war für die Arbeiten vom Netz genommen worden.

So kam es, dass die ganze Stadt Neuwied keinen Strom mehr hatte. Erst jetzt wurde vielen deutlich klar, wie abhängig wir vom Strom sind. Einkaufen war nicht mehr möglich, denn die Kassen vielen aus und die Läden waren dunkel. In der Stadtverwaltung und anderen Verwaltungen ging nichts mehr. Ein Leser erzählte: „Ich wollte mich gerade bei der Verwaltung ummelden, da war es plötzlich dunkel. Normalerweise ist der Strom sehr schnell wieder da, aber heute war es anders. Also musste ich unverrichteter Dinge wieder gehen.“ So ging es vielen, die Erledigungen machen wollten.



Sämtliche Ampelanlagen waren ausgefallen. Fahrstühle blieben stecken und bei der Feuerwehr und Polizei gingen eine ganze Reihe Notrufe ein. Kurze Zeit beherrschten die Sirenen der Einsatzfahrzeuge das Geschehen in der Stadt. Betroffen war auch die Deichwelle. Da dort die Pumpen ausgefallen waren, lief Wasser in den Keller, was allerdings nicht dramatisch war. Die Feuerwehr half mir ihren Pumpen, die über die Aggregate der Fahrzeuge laufen.

Bei der Polizei und in den Krankenhäusern lief alles normal weiter. Dort gibt es Notstromaggregate, die sofort die Stromproduktion übernahmen. Nach knapp 50 Minuten war die Stadt wieder am Netz und das Leben normalisierte sich. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Azubis bei Metsä Tissue bestehen Prüfung

Am 31. August gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im Rahmen ...

Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

Stummfilm-Konzert in der Gießhalle der Sayner Hütte

Am Freitag, 16. September und am Samstag, 17. entführt Stephan Graf von Bothmer das Publikum in der Sayner ...

Verbandsbürgermeister Volker Mendel: 40. Dienstjubiläum

Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, konnte zur Feier seines 40. Dienstjubiläums ...

L 267 in Brückrachdorf – erste Verkehrsberuhigung kommt

Die elektronische Geschwindigkeitsanzeige in der Selterser Straße weist zwar die Verkehrsteilnehmer auf ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

Werbung