Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

L 267 in Brückrachdorf – erste Verkehrsberuhigung kommt

Die elektronische Geschwindigkeitsanzeige in der Selterser Straße weist zwar die Verkehrsteilnehmer auf die gefahrene Geschwindigkeit hin, aber erfüllt nicht die Erwartungen der Brückrachdorfer. Auch verdeckte Messungen ergaben erschreckende Zahlen. Jetzt werden erste Maßnahmen ergriffen.

Gregor Holschbach (links) stellt die Verkehrsberuhigung vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Vor kurzem erreichte die Bürgerinitiative Brückrachdorf das Schreiben der Verbandsgemeinde Dierdorf vom 22. August. Es kommt Bewegung in die Verkehrsberuhigung der Landesstraße (Selterser Straße), die mitten durch den Ort führt. Die Verbandsgemeinde hat gegenüber dem LBM Cochem, wie es im Behördendeutsch heißt, eine Anordnung erlassen.

Es werden nun am Ortseingang von Brückrachdorf von Dierdorf kommend beidseitig versetzte seitliche Einengungen zur Verkehrsberuhigung angebracht. Zur Wahrnehmung der Geschwindigkeitsreduzierung am Ortseingang wird ein Piktogramm mit „50 km/h“ auf die Straße gemalt. Ferner werden im Ort Parkflächen auf der Landesstraße eingerichtet, die auch geschwindigkeitsreduzierend wirken.

Gregor Holschbach stellte die Maßnahmen beim Bürgerstammtisch am Mittwochabend, den 31. August vor und meinte: „Wir wollen diesen Maßnahmen eine Chance geben. Dies ist nicht das Ende der Verkehrsberuhigung. Wir werden die Dorfmoderation als Chance nutzen und dort das Thema einbringen.“ Holschbach dankte für die 312 Unterschriften aus dem Dorf, die nach seiner Meinung die jetzige Wirkung gezeigt haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bürgerinitiative wird weiterhin den Verkehr kritisch beobachten und darauf drängen, dass die jetzigen vorläufigen Maßnahmen am Ortseingang in eine endgültige Lösung überführt werden. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Einengung am Ortseingang wirklich hilft. (woti)

Was bisher war:
Bürgerstammtisch Brückrachdorf setzt Verkehrsberuhigung durch

Brückrachdorf kämpft um Verkehrssicherheit auf L 267

In Brückrachdorf hält sich fast keiner an 50 Stundenkilometer


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Dritte integrative Karnevalssitzung in St. Katharinen begeistert

Sankt Katharinen. Die Veranstaltung wurde von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Heinrich-Hauses (WfbM) sowie ...

Einbruch in Mülheim-Kärlich: Polizei bittet um Mithilfe

Mülheim-Kärlich. Am Mittwoch (22. Januar) kam es gegen 4.50 Uhr zu einem Einbruch in ein Fachgeschäft für Lederwaren und ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Koblenz. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 11.30 Uhr in der Manderscheider Straße ein Trickdiebstahl. Eine 87-jährige ...

Weitere Artikel


Verbandsbürgermeister Volker Mendel: 40. Dienstjubiläum

Niederhofen. Landrat Kaul ließ den beruflichen Werdegang des 1960 in Dierdorf-Giershofen geborenen Jubilars Revue passieren. ...

Eine Stadt ohne Strom

Neuwied. Kleine Ursache mit sehr großer Wirkung, so könnte man den knapp 50-minütigen Stromausfall in Neuwied beschreiben. ...

Azubis bei Metsä Tissue bestehen Prüfung

Raubach. Neben den guten Wünschen für den weiteren Berufsweg überreichte Claaßen als Anerkennung für die erreichten Leistungen ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Region. In den letzten 20 Jahren sind die öffentlichen Mittel für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz nicht nennenswert gestiegen. ...

30 Kinder beim ersten Sommercamp der JSG Feldkirchen

Neuwied. Filigrane Dribbelparcours, Technik- und Passübungen oder die Schussgeschwindigkeitsmessmaschine sorgten für jede ...

Kinder lernten heimische Pflanzen und Insekten kennen

Neuwied. Im Mittelpunkt der Freizeit standen verschiedene Aktionen, in denen die Kinder die heimische Pflanzen- und Tierwelt ...

Werbung