Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

L 267 in Brückrachdorf – erste Verkehrsberuhigung kommt

Die elektronische Geschwindigkeitsanzeige in der Selterser Straße weist zwar die Verkehrsteilnehmer auf die gefahrene Geschwindigkeit hin, aber erfüllt nicht die Erwartungen der Brückrachdorfer. Auch verdeckte Messungen ergaben erschreckende Zahlen. Jetzt werden erste Maßnahmen ergriffen.

Gregor Holschbach (links) stellt die Verkehrsberuhigung vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Vor kurzem erreichte die Bürgerinitiative Brückrachdorf das Schreiben der Verbandsgemeinde Dierdorf vom 22. August. Es kommt Bewegung in die Verkehrsberuhigung der Landesstraße (Selterser Straße), die mitten durch den Ort führt. Die Verbandsgemeinde hat gegenüber dem LBM Cochem, wie es im Behördendeutsch heißt, eine Anordnung erlassen.

Es werden nun am Ortseingang von Brückrachdorf von Dierdorf kommend beidseitig versetzte seitliche Einengungen zur Verkehrsberuhigung angebracht. Zur Wahrnehmung der Geschwindigkeitsreduzierung am Ortseingang wird ein Piktogramm mit „50 km/h“ auf die Straße gemalt. Ferner werden im Ort Parkflächen auf der Landesstraße eingerichtet, die auch geschwindigkeitsreduzierend wirken.

Gregor Holschbach stellte die Maßnahmen beim Bürgerstammtisch am Mittwochabend, den 31. August vor und meinte: „Wir wollen diesen Maßnahmen eine Chance geben. Dies ist nicht das Ende der Verkehrsberuhigung. Wir werden die Dorfmoderation als Chance nutzen und dort das Thema einbringen.“ Holschbach dankte für die 312 Unterschriften aus dem Dorf, die nach seiner Meinung die jetzige Wirkung gezeigt haben.



Die Bürgerinitiative wird weiterhin den Verkehr kritisch beobachten und darauf drängen, dass die jetzigen vorläufigen Maßnahmen am Ortseingang in eine endgültige Lösung überführt werden. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Einengung am Ortseingang wirklich hilft. (woti)

Was bisher war:
Bürgerstammtisch Brückrachdorf setzt Verkehrsberuhigung durch

Brückrachdorf kämpft um Verkehrssicherheit auf L 267

In Brückrachdorf hält sich fast keiner an 50 Stundenkilometer


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall in Neuwied: Leichtverletzter und Sachschaden

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Weitere Artikel


Verbandsbürgermeister Volker Mendel: 40. Dienstjubiläum

Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, konnte zur Feier seines 40. Dienstjubiläums ...

Eine Stadt ohne Strom

Ein defektes Erdkabel war Auslöser für den Stromausfall in Neuwied, der die ganze Stadt betraf. Am Freitagmorgen, ...

Azubis bei Metsä Tissue bestehen Prüfung

Am 31. August gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im Rahmen ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

30 Kinder beim ersten Sommercamp der JSG Feldkirchen

Was für eine Premiere. Beim ersten Sommercamp der gastgebenden JSG Feldkirchen/ Hüllenberg in Kooperation ...

Kinder lernten heimische Pflanzen und Insekten kennen

Dass einige der 30 Kinder, die bei einer Ferienfreizeit im Berufsbildungswerk im Neuwieder Stadtteil ...

Werbung