Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

Ihre Stimme für den „SonntagsChor“

Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Für das Konzertjahr 2017 findet am 12. November eine neue Audition statt, in der sich Sängerinnen und Sänger dem Chorleitungsteam vorstellen können. Insbesondere Männerstimmen — 1. Tenor sowie 1. und 2. Bass — sind dem Chor willkommen.

Logo

Berod. „Natürlich steht der SonntagsChor jedem erfahrenen Sänger, jeder erfahrenen Sängerin im Amateurbereich offen“, betont Chorleiter Mario Siry, der die Audition am 12. November in Berod, gemeinsam mit einem kleinen Team, durchführen wird. Weitere Infos und Anmeldungen über die Seite des SonntagsChores unter: http://sonntagschor.de/stimmen-der-herzen-willkommen bzw. im Browser SonntagsChor.de eingeben und dann auf „SängerInnen willkommen“ klicken.

„Stimmen der Herzen“ — die Konzertheadline 2016 — macht der Sonntags-Chor ebenso zur Headline für potenzielle Neuanwerbungen: „Stimmen der Herzen willkommen“.

Der Sonntags-Chor Rheinland-Pfalz ist der einzige wirklich landesweite Chor im Bundesland. Die Sängerinnen und Sänger finden sich durchschnittlich alle sechs Wochen im Jahr zu Proben und Auftritten zusammen. Im Sonntags-Chor Rheinland-Pfalz zu singen ist anspruchsvoll — in jeder Hinsicht. Die Belohnung dafür: eine einzigartige Chorgemeinschaft, semiprofessionelle Rahmenbedingungen in allen Bereichen — vom Chormanagement bis zur Öffentlichkeitsarbeit— eine erstklassige Chorleitung, regelmäßige Stimmbildung und nicht zuletzt grandiose Konzerte und Auftritte mit dem spürbar positiven Zuspruch des Publikums.

Der Chor besteht aus chorerfahrenen Amateursängerinnen und -sängern, die für alle Musikstile und -richtungen offen sind: sie singen acht-stimmige sakral-romantische Werke ebenso wie poppig-rockige Stücke. Der „Soundswitch“, das augenblickliche Umschalten auf die zum jeweiligen Genre passende Stimmlage, gehört zu den Besonderheiten des Chores.

Wer musikalisch neue Herausforderungen sucht, sollte jetzt die weiteren Infos abrufen und sich zu den Auditions am 12. November in Berod bei Wallmerod anmelden. Auch Sängerinnen und Sänger aus den an Rheinland-Pfalz angrenzenden Regionen sind im Sonntags-Chor Rheinland-Pfalz willkommen. „Gerade im kommenden Jahr 2017 warten interessante Termine auf die Chormitglieder. Jetzt einzusteigen lohnt sich“, ergänzt Chormanager Werner Mattern abschließend.


Buchungsanfragen/Kontakt/Bewerbungen: SonntagsChor Rheinland-Pfalz, Werner Mattern, Neckarstraße 31, 67117 Limburgerhof, Telefon +49 (0) 6236 46 13 74. E-Mail: chormanagement@SonntagsChor.de.

Der Sonntags-Chor Rheinland-Pfalz online: Webpräsenz: http://fanpage.SonntagsChor.de/aboutus; fb-Fanpage: http://facebook.com/SonntagsChor.RheinlandPfalz. Die Chorevents in Rheinland-Pfalz unter http://cv-chorevents.de.

Übersicht der Konzerte und Auftritte 2016/2017:
11. September 2016 Simmern/Hunsrück, Benefiz-Chorkonzert
25. September 2016 Kaiserslautern, Benefiz-Chorkonzert
23. Oktober 2016 Wöllstein/Rheinhessen, Benefiz-Chorkonzert
05. November 2016 Wissen/Sieg, Meisterchorsingen im Chorverband Rheinland-Pfalz
04. März 2017 Limburgerhof, Benefiz-Chorkonzert mit Django Reinhardt
26. März 2017 Kurtscheid/Wiedtal, Benefiz-Chorkonzert
07. Mai 2017 Betzdorf/Sieg, Benefiz-Chorkonzert
16.-18. Juni 2017 Berlin, Konzertreise
25. Juni 2017 Montabaur, ChorAktiv-Tag des Chorverbandes Westerwald
08.-10. September 2017 Studiotage, CD-Produktion
24. September 2017 Otterberg/Westpfalz, Benefiz-Chorkonzert
24. Oktober 2017 Straßburg, Europaparlament
18. November 2017 Walmerod/Westerwald, Benefiz-Chorkonzert
03. Dezember 2017 Koblenz, Benefiz-Chorkonzert mit Django Reinhardt



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz wurde im November 2010 — damals als „SWR SonntagsChor“ — im Rahmen einer landesweiten Initiative durch den Südwestrundfunk Rheinland-Pfalz und der Landes-Chorverbände Rheinland-Pfalz und Pfalz ins Leben gerufen. Die rund 50 chorerfahrenen, hochmotivierten Amateursängerinnen und -sänger vom heutigen „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ wurden seinerzeit aus über 600 Bewerbern, in mehreren Durchläufen, nach festgelegten Kriterien ausgewählt.

Musikalisch begleitet der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ bis heute prominent besetzte Rundfunk- und TV-Produktionen des SWR. Eigene Konzerte und Projekte stehen natürlich ebenso auf dem Programm des bisher einzigen wirklich landesweiten Auswahlchores.

Besonders im sozialen Bereich zeigt der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ heute sein Engagement: ob als musikalischer Partner der SWR-Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ oder als Konzertpartner der „Initiative Kinderglück“ der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. In Zusammenarbeit mit Chören und musikalischen Gästen aus den jeweiligen Kreis-Chorverbänden werden die Benefizkonzerte gestaltet.

Die Sängerinnen und Sänger des Konzert- und Leistungschores Rheinland-Pfalz — die in allen Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz beheimatet sind — verstehen sich als musikalische Botschafter des Chorverbandes und des Landes Rheinland-Pfalz sowie der chorsängerischen Kultur des ganzen Bundeslandes. Das Repertoire des Chores ist daher auch auf keine musikalische Stilrichtung festgelegt. Sein Anliegen ist vielmehr, im „Crossover“ einen breiten Querschnitt durch alle Bereiche der Chormusik vorzustellen.

Seit 2013 ist der Sonntags-Chor ein Projekt vom „Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.“ und wird unterstützt von der „Lotto Rheinland-Pfalz GmbH“. Der Chor war im Jahr 2014 zum „Deutschen Engagementpreis“ nominiert. Der Sonntag-sChor Rheinland-Pfalz, der von Mario Siry geleitet wird, feierte im November 2015 seinen fünften Geburtstag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Bürger über Stand der Fusion informiert

Am 30. August fanden die ersten beiden Informationsveranstaltungen für die Bürger zur Fusion der Verbandsgemeinden ...

Arbeitsmarkt: Es gibt noch viele unbesetzte Lehrstellen

Der Arbeitsmarkt im August weist zwar für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen einen leichten Anstieg ...

Basar der Kindergärten Dierdorf war gut besucht

Am 10. Juli richtete der Elternausschuss gemeinsam mit dem Förderverein der Kindergärten der Stadt Dierdorf ...

Landesgartenschau wäre ein Gewinn

FDP-Bezirksvorsitzender Alexander Buda kämpft für Zuschlag an Region. Hoher Besuch im hohen Norden des ...

Schulneulinge fürs nächste Jahr jetzt anmelden

Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder bis zum 1. September 2017 vollenden ...

Mit der VR-Bank ins Phantasialand

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG beendete die Sommerferien traditionell mit ihrer VR-GO ...

Werbung