Werbung

Nachricht vom 29.08.2016    

CDU-Ferienfreizeit Unkel feierte 40-jähriges Jubiläum

Zufrieden ist das Betreuerteam mit der diesjährigen CDU Ferienfreizeit Unkel, die jetzt ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Abenteuerlich und märchenhaft war das Programm, das das engagierte Betreuerteam um Robert Spalting, Anne von Landenberg sowie Kira und Katja Müller für die Unkeler Kinder zusammengestellt hatte.

Mit einem Fläschchen Sekt bedankte sich CDU-Vorsitzender Alfons Mußhoff beim Betreuerteam. Fotos: privat

Unkel. Die Entdeckungsreisen der Unkeler Pänz in der vorletzten Woche der rheinland-pfälzischen Schulferien endete am Freitag mit einem Abschlussgrillen mit den Eltern auf dem Hof von Knut von Wülfing. Aus Anlass des Jubiläums der CDU-Ferienfreizeit nahmen zahlreiche frühere Betreuerinnen und Betreuer an dem Grillfest teil. Einige hatten bereits bei der ersten Ferienfreizeit vor 40 Jahren die Kinder begleitet. „Wer hätte damals gedacht, dass die Ferienspaßidee, die bei einem Straßenfest geboren wurde, über vier Jahrzehnte Teil des Unkeler Sommerprogramms werden würde?“ sagte CDU Vorsitzender Alfons Mußhoff bei dem Fest. Er dankte den aktiven und den ehemaligen Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Unterstützern und Sponsoren der Ferienfreizeit.

Begonnen hatte die Ferienwoche am Montag mit einem Besuch des Märchenwaldes Bad Breisig. Nicht nur die jüngeren Mädchen und Jungen waren von der Szenerie der schönsten Grimmschen Märchen begeistert. Auf dem Märchenlehrpfad erhielten auch den älteren Pänz Anregungen zum besseren und tieferen Verständnis der Märchen als Teil deutschen Kulturguts und Brauchtums. Am Dienstag ging es zur Burg Olbrück oberhalb des Brohltals. Dort erlebten die Unkeler Kinder eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus zum Rittertum. Dabei durften sie auch selbst zu Pfeil und Bogen greifen.



Abenteuerlich ging es am Mittwoch; im Kletterwald Bad Neuenahr weiter. Hier mussten sich die jungen Unkeler über wacklige Brücken hangeln und mit Seilbahnen durch den Wald sausen. Geschwindigkeit stand auch am Donnerstag auf dem Programm. Auf der Sommerrodelbahn Altenahr ging es in rasanter Fahrt auf dem Rollschlitten über die 500 Meter lange Rodelbahn durch sieben schnelle Kurven ins Tal. Am Freitag hatten die Mädchen und Jungen bei einer Stadtrallye durch Unkel Aufgaben zu lösen, bevor es dann zum Abschlussgrillen ging.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


„Einfälle gegen Unfälle“ – Schulkinder gestalten Kalender

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichten zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Feuerwehr Oberdreis lud zum Tag der offenen Tür

Die Oberdreiser Feuerwehr öffnete am Sonntag, den 28. August ihre Tore und lud die Bevölkerung ein. Am ...

Tagesseminar für Rinderhalter

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel und die Kreisverwaltung Neuwied ...

Festspiele enden mit Shakespeare

Die Studenten-WG auf der Bendorfer Vierwindenhöhe öffnet am Freitag, 2. September, um 19:30 Uhr zum letzten ...

VC Neuwied in beachtlicher Frühform

Zum Abschluss der vierten Trainingswoche nahmen die Damen des Zweitligisten VC Neuwied eine Einladung ...

SG Marienhausen II gewinnt Lokalderby gegen Marienrachdorf

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte am Samstag 27. August ihr Lokalderby in Marienhausen ...

Werbung