Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Naturfreunde Thalhausen feierten 40. Geburtstag

Im Jahre 1976 fanden sich fünf Thalhäuser zusammen und gründeten den Verein „Naturfreunde Thalhausen e. V.“. Ein Verein, der Erfolgsgeschichte schreibt. Mittlerweile hat er fast 140 Mitglieder und ist in vielen Bereichen aktiv. Die Gründungsmitglieder leben noch alle und nehmen am Vereinsgeschehen teil.

Vier der Gründungsmitglieder waren anwesend. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Thalhausen. Es waren Martin Siegel, Wilfried Hoffmann, Werner Lemgen, Heinz Troß und Horst Weiland, die den Verein aus der Taufe hoben und so den Grundstein für den heutigen rührigen Verein legten. Das Ziel war und ist es, die artenreiche Vogelwelt und seltene Pflanzen zu erhalten. Die Naturfreunde nennen mittlerweile Streuobstwiesen ihr Eigen. Vogelschutzgehölze wurden angelegt und werden gepflegt. Für den Burbach haben die Naturfreunde die Patenschaft übernommen.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ging in seiner Rede auf den Burbach ein. Dort gab es durch Sickersäfte aus der Biogasanlage Anhausen im Oktober 2013 eine starke Verschmutzung, die alles Leben im Bach absterben ließ. Hallerbach lobte die Fairness, aber auch die beharrliche Hartnäckigkeit, mit der die Naturfreunde und die gegründete Bürgerinitiative das Problem angegangen waren. „Es braucht noch viele, viele Jahre bis der Burbach wieder da ist, wo er einmal war“, räumte Hallerbach ein und versprach, dass der Kreis weiter helfe.

Ortsbürgermeister Norman Kranz lobte die Aktivitäten, die ständig ausgeweitet werden. So haben die Naturfreunde zum Beispiel auch Blühstreifen im Ort angelegt. „Ich bin zuversichtlich, dass der Verein eine große Zukunft hat“, meinte Kranz. Landrat Rainer Kaul gratulierte auch im Namen des Naturparks und meinte: „Ihr seid ein Verein, der im Kleinen wirkt, aber überregionale Ausstrahlung und Vorbildfunktion hat.“



Für die Verbandsgemeinde Rengsdorf gratulierte die Beigeordnete Birgit Haas und sagte: „Wir in der Verbandsgemeinde sind stolz auf Euch.“ Sie schloss ihre Glückwünsche mit dem Zitat aus einem Kinderlied: „Wie schön, dass Du geboren bist. Wir hätten Dich sonst sehr vermisst“. Die Feierstunde wurde musikalisch von dem gemischten Chor Thalhausen unter Leitung von Wolfgang Fink umrahmt.

Für die Kinder waren Bausätze für Nistkästen da. Sie wurden aus einer Spende eines Energieversorgers gekauft. Ebenso wurden Becherlupen und Kescher von dem Geld angeschafft, mit denen am Nachmittag die Kinder im und am Iserbach auf Entdeckungstour gingen. Neben Gegrilltem gab es Kaffee und Kuchen. Eine Bilderausstellung informierte über die Vereinsgeschichte.

Der NABU und die Ameisenschutzwarte waren mit eigenen Informationsständen vertreten. Förster Frank Krause hatte die „Erlebnisschule Wald und Wild“ mitgebracht und präsentierte sie.

Zum Ausklang des Tages präsentierte Friedhelm Kurz die Fledermäuse, die am Auweiher leben. Mittels Ultraschalldetektoren machte er die Laute der Tiere für das menschliche Ohr hörbar. Daneben erzählte er viel Wissenswertes über die Lebensweise der Fledermäuse. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Creole Sommer in Neuwieder Goethe-Anlagen

Nachdem die Premiere des Creole Sommers im letzten Jahr ein großer Erfolg war, war das letzte Augustwochenende ...

Unfall mit drei Fahrzeugen forderte fünf Verletzte

Am Sonntag, den 28. August kam es gegen 13.30 Uhr auf der L252 bei Kretzhaus zu einem Verkehrsunfall. ...

Zehn Jahre Gundlach-Stiftung mit Lena Meyer-Landrut gefeiert

Zehn Jahre ist es her, als in Daufenbach das große Logistikzentrum von der Firma Reifen-Gundlach eingeweiht ...

Windböe lässt Weide auf Stromleitung krachen

Für die Puderbacher Feuerwehr gab es am Sonntagnachmittag, den 28. August, gegen 15.30 Uhr Alarm. Im ...

Neues Einsatzfahrzeug für DRK Dierdorf

Die Neuerwerbung war dem Dierdorfer Ortsverein des DRK eine Feier wert, denn die ehrenamtlichen Helfer ...

Renitenter Asylbewerber verletzt Polizisten

Am Samstag, den 27. August wurde um 5:58 Uhr die Polizeiinspektion Linz mittels Notruf über mehrere randalierende ...

Werbung