Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Windböe lässt Weide auf Stromleitung krachen

Für die Puderbacher Feuerwehr gab es am Sonntagnachmittag, den 28. August, gegen 15.30 Uhr Alarm. Im Niederwambacher Ortsteil Breibach war ein dicker Weidenstamm durch eine heftige Windböe abgeknickt und auf die Stromleitung, die die Häuser mit Energie versorgt, gefallen.

Stück für Stück musste der abgeknickte Baum gekürzt werden. Fotos: Feuerwehr Puderbach

Niederwambach-Breibach. Am Sonntagnachmittag kam ein kurzer, aber heftiger Wind auf. Eine stürmische Böe genügte, um eine alte Weide abzuknicken und auf die örtliche Stromleitung fallen zu lassen. Dadurch wurde am naheliegenden Haus in der Straße „Zum Wiesenhof“ der Dachständer in Schieflage gebracht. Es gab einen Kurzschluss und die Panzersicherung im Haus reagierte. Kurzzeitig gab es ein wenig Rauch.

Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr. Die Puderbacher Wehrmänner rückten mit dem Hubfahrzeug und zwei weiteren Fahrzeugen aus. Vor Ort konnte augenscheinlich keine Brandentwicklung festgestellt werden. Mittels Wärmekamera wurde das Dach kontrolliert, aber keine Abweichungen festgestellt.



Die Weide hing in der Stromleitung und hatte sie weit nach unten gedrückt. Dadurch wurden mehrere Dachständer in Mitleidenschaft gezogen. Die Wehrleute der Puderbacher Feuerwehr schnitten die Weide sukzessive zurück und holten sie so von der Leitung herunter. Die SÜWAG wurde alarmiert. Sie musste die Stromversorgung im betroffenen Haus wieder herstellen und sich um die beschädigten Dachständer kümmern. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Naturfreunde Thalhausen feierten 40. Geburtstag

Im Jahre 1976 fanden sich fünf Thalhäuser zusammen und gründeten den Verein „Naturfreunde Thalhausen ...

Zehn Jahre Gundlach-Stiftung mit Lena Meyer-Landrut gefeiert

Zehn Jahre ist es her, als in Daufenbach das große Logistikzentrum von der Firma Reifen-Gundlach eingeweiht ...

VC Neuwied in beachtlicher Frühform

Zum Abschluss der vierten Trainingswoche nahmen die Damen des Zweitligisten VC Neuwied eine Einladung ...

Renitenter Asylbewerber verletzt Polizisten

Am Samstag, den 27. August wurde um 5:58 Uhr die Polizeiinspektion Linz mittels Notruf über mehrere randalierende ...

200 Westerwälder Jugendliche im Movie Park Germany

Crazy Surfer, Achterbahn, Mystery Rider, Bermuda Triangle, Stuntshow oder Barnyard Bumpers: Wer zum Movie ...

Kuriere verlosen Fotoshooting mit Guido Cantz

Am Mittwoch, dem 7. September tritt die Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit dem TV-Showmaster Guido ...

Werbung