Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Rheinhänge beherbergen sehenswerte Streuobstwiesen

Kinder aus der Ferienfreizeit der offenen Jugendarbeit Bad Hönningen besuchten gemeinsam mit ihrer Betreuerin Nicole Emmler die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kulturlandschaft Rheinbrohl während eines Arbeitseinsatzes auf der Rheinbrohler Lay. Sie entdeckten dort was die Umwelt in der Heimat zu bieten hat.

Matthias Hammerstein, Gerd Rosbach - Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Rheinbrohl auf der Rheinbrohler Lay; 1. Vorsitzender AK Rheinbrohl Hermann Josef Heimbach, Umwelt-Referatsleiterin Ina Heidelbach, 1.Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Achim Hallerbach, Hans-Peter Job – Untere Naturschutzbehörde, Werner Bündgen, Kinder aus der Ferienfreizeit der Offenen Jugendarbeit Bad Hönningen. Foto: Kreisverwaltung

Rheinbrohl. Nachdem die Kinder über die Streuobstwiesen gewandert waren und sich mit Marmeladenbroten gestärkt hatten, griffen einige Jungen zum Handrasenmäher um mitzuhelfen. Der Balkenmäher, der von der Stiftung Natur und Umwelt mitfinanziert wurde und der neue Kippanhänger interessierten die Kinder besonders. Als Heinz Schopp von der Arbeitsgemeinschaft eine Probefahrt im neuen Anhänger anbot, waren die Kinder begeistert.

Die Rheinbrohler Lay ist eine den Mittelrhein prägende Kulturlandschaft, für deren Erhalt sich der Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl bereits seit Jahren in vorbildlicher Art und Weise einsetzt und seit mehr als einem Jahrzehnt ehrenamtlich aktiv ist. Ohne Bewirtschaftung und Pflege wachsen die Weinberge und Streuobstwiesen mit Büschen und mit Bäumen zu und den ursprünglichen Pflanzen und Tieren würden die Lebensbedingungen entzogen.

„Um diese Kulturlandschaft langfristig zu erhalten, fehlt es heute an jungen Leuten, die sich ehrenamtlich einsetzen“, erläutert der Vorsitzende der ARGE Kulturlandschaft Rheinbrohl, Hermann Josef Heimbach. So plant die ARGE zur Nachwuchsförderung Veranstaltungen mit der Grundschule vor Ort mit dem Schwerpunkt der Wissensvermittlung rund um das Thema Streuobst.



Es wurde bereits ein kleiner Kippanhänger angeschafft, der einmal der ARGE die Freistellungsarbeiten erleichtert und gleichzeitig ermöglicht, dass auch in dem schwierigen Gelände das Obst ohne Anstrengungen geerntet, verladen und transportiert werden kann.

Um den Arbeitskreis für geleistete Arbeitseinsätze zur Landschaftsentwicklung und zur Nachwuchsförderung zu unterstützen, gewährt der Landkreis Neuwied einen Zuschuss für die neue Investition. „Der Naturschutz hat die Aufgabe, diese einzigartige natürliche Vielfalt auch für zukünftige Generationen zu bewahren und damit auch die Schönheit unserer Heimat. Unser Dank gilt den Mitgliedern, für die vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden unter schwierigen Bedingungen. Durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten heben sie den Wert der Rhein-Hanglagen und sie erhalten so das ortstypische Landschaftsbild um ihre Heimatgemeinde. Ein unschätzbares Kulturgut bleibt damit erhalten“, erklärte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach die Beteiligung des Landkreises.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Kuriere verlosen Fotoshooting mit Guido Cantz

Am Mittwoch, dem 7. September tritt die Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit dem TV-Showmaster Guido ...

200 Westerwälder Jugendliche im Movie Park Germany

Crazy Surfer, Achterbahn, Mystery Rider, Bermuda Triangle, Stuntshow oder Barnyard Bumpers: Wer zum Movie ...

Renitenter Asylbewerber verletzt Polizisten

Am Samstag, den 27. August wurde um 5:58 Uhr die Polizeiinspektion Linz mittels Notruf über mehrere randalierende ...

SV Windhagen bezahlt in der Rheinlandliga erstes Lehrgeld

1:0 Niederlage im Auswärtsspiel in Mülheim-Kärlich und 1:5 im Heimspiel gegen die SG Betzdorf. Am Donnerstag, ...

Beyer KG lädt zum Tag der offenen Tür ein

Für Samstag, 3. September von 10 Uhr bis 16 Uhr lädt die Beyer-Mietservice Interessierte zum Tag der ...

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop

Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendbahnhofs der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat von Dienstag, ...

Werbung