Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Betrügerische Anrufer in Bad Honnef machten Beute

Gauner gaben sich als "Polizist" und "Staatsanwältin" aus und erbeutete mehrere tausend Euro. In den Mittagstunden des 24. August ergaunerten noch unbekannte Täter mehrere tausend Euro von einer 74-jährigen Frau. Der Betrug wurde hierbei über einen telefonischen Kontakt eingefädelt.

Die echte Polizei ruft nie über die Telefonnummer 110 an und warnt. Symbolfoto: NR-Kurier

Bad Honnef. Bereits in den späteren Abendstunden des 23. August erhielt die Seniorin in ihrer Bad Honnefer Wohnung einen Anruf von einem ihr unbekannten Mann. Dieser gab sich als "Mitarbeiter der Polizei" aus und erklärte der Seniorin, dass ihm Erkenntnisse über "rumänische Täter, die es auf ihr Vermögen abgesehen hätten, da sie unter anderem auch ihre Anschrift und ihre Bank kennen würden" vorliegen würden.

Nachdem die später geschädigte Frau zunächst skeptisch war und das erste Gespräch beendet hatte, ließ sie sich bei einem weiteren Anruf auf die Telefonate ein, da in ihrem Display die Rufnummer des Anrufenden mit "0228 110" angezeigt wurde und sie somit glaubte, tatsächlich mit der Polizei zu sprechen.

In weiteren Gesprächen, die bis in Vormittagsstunden des 24. August reichten wurde der Seniorin schließlich empfohlen, ihr gesamtes Bargeld von den Konten abzuheben und dieses so zu "sichern". Die 74-Jährige hob schließlich mehrere tausend Euro ab, verstaute das Geld in einem Umschlag und übergab die gesamte Barschaft schließlich - wie telefonisch mit dem Unbekannten vereinbart - gegen 10 Uhr an einen "beauftragten Boten". Der Unbekannte - der zeitweise gemeinsam mit einer "Staatsanwältin" auf die Geschädigte am Telefon eingeredet hatte - sagte schließlich zu, das Bargeld nach erfolgter Prüfung in den Nachmittagsstunden wieder zurückzugeben.



Nachdem die Dame ihr Bargeld jedoch in den Nachmittagsstunden nicht zurück erhielt, schaltete die Seniorin gegen 16:45 Uhr die Polizei ein. Das zuständige KK 24 hat die Ermittlungen zu dem Geschehen übernommen und rät: Seien Sie skeptisch bei Anrufen von angeblichen Polizeibeamten und/oder Staatsanwälten, auch wenn diese vor mutmaßlichen Straftätern warnen! Die Polizei ruft nie mit der Kennung "110" an. Die Polizei warnt auch telefonisch nicht vor möglichen bevorstehenden Einbrüchen. Nutzen Sie bei zweifelhaften Sachverhalten die Rückrufmöglichkeit bei der polizeilichen Leitstelle und wählen Sie im Ernstfall auch den polizeilichen Notruf 110!

Hinweise auf verdächtige Beobachtungen oder Feststellungen, die gegebenenfalls auch mit dem aktuellen Fall im Zusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0228 150 entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindeverwaltung Unkel bekommt erneut Verstärkung

Zwei neue Auszubildende haben im August ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ein Wanderweg für Trauernde oberhalb von Waldbreitbach

Es ist ein wunderschöner Weg, den Heidi Hahnemann, die Bildungsbeauftragte des Ambulanten Hospizes Neuwied, ...

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich

Ein wahrer Medaillenregen ergoss sich nach Beendigung der Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen ...

Förderung von Jugendscout und Jobfux kann fortgesetzt werden

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) Neuwied kooperiert bereit seit zwölf Jahren erfolgreich mit Stadtverwaltung ...

Tag des offenen Denkmals im Handwerks- und Gewerbemuseum

Am Sonntag, 11. September, präsentieren der Gewerbeverband Waldbreitbach, der Verkehrsverein und die ...

SWN: Kerngesundes Unternehmen war 2015 erneut in der Gewinnzone

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen nach dem Jahresabschluss für 2014 auch für 2015 wieder ein starkes ...

Werbung