Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Förderung von Jugendscout und Jobfux kann fortgesetzt werden

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) Neuwied kooperiert bereit seit zwölf Jahren erfolgreich mit Stadtverwaltung und Kreisverwaltung Neuwied. Ziele der Förderansätze „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" und „Jugendscout" sind, Schüler im Übergang von Schule und Beruf zu unterstützen und den Einstieg arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener in Qualifizierung und Beschäftigung zu begleiten.

Neuwied. Auch für den Förderzeitraum 01.07.2016 bis 30.06.2017 haben Stadt und Landkreis Neuwied wieder im Rahmen von Förderansätzen des Europäischen Sozialfondsden Zuschlag für je einen „Jugendscout" und der Landkreis Neuwied ergänzend für einen „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" erhalten.

Die Förderung beider Projekte erfolgt als Kofinanzierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Rheinland-Pfalz sowie Mitteln der Stadt Neuwied und des Landkreises Neuwied. Im abgelaufenen Förderzeitraum konnten so insgesamt 171 junge Menschen aus dem Landkreis bzw. der Stadt Neuwied auf ihrem Weg ins Berufsleben beraten und begleitet werden.

Der „Jugendscout" bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren Unterstützung, wenn die berufliche und soziale Integration wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung gehemmt ist.

Der „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" bietet Schülern mit dem Abschlussziel „Berufsreife" eine individuelle und bedarfsorientierte Förderung, um den Übergang oder den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen. Er ist Ansprechpartner für Schüler und deren Erziehungsberechtigte, er vermittelt und betreut im Praktikum, bietet Bewerbertraining und Berufsorientierung an und kooperiert mit Partnern innerhalb und außerhalb der Schule.



Die Maßnahmen des „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" finden sowohl in der Schule als auch in den Räumen des Jugendberatungszentrums (JBZ) statt. Die Kreisverwaltung Neuwied hat für die Teilnahme am Förderansatz „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" Kooperationsverträge mit der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied und der Alice-Salomon-Schule, Außenstelle Neuwied, geschlossen. Zwischen den beteiligten Schulen, der eingesetzten Fachkraft, den Geschäftsführerinnen des Jugendberatungszentrums, Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers sowie der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied erfolgt eine kontinuierliche Abstimmung, damit das Projekt optimal gesteuert werden kann.

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) befindet sich in Neuwied in der Heddesdorfer Str. 33. Es ist montags bis donnerstags von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, donnerstags nur für Mädchen und junge Frauen.

Die Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Betrügerische Anrufer in Bad Honnef machten Beute

Bad Honnef. Bereits in den späteren Abendstunden des 23. August erhielt die Seniorin in ihrer Bad Honnefer Wohnung einen ...

Verbandsgemeindeverwaltung Unkel bekommt erneut Verstärkung

VG Unkel. Lukas Peikert wohnt in Erpel, ist 19 Jahre alt und beginnt seine Ausbildung nach dem Erwerb der Fachhochschulreife. ...

Ein Wanderweg für Trauernde oberhalb von Waldbreitbach

Waldbreitbach. Mitte August wurde dieser Weg, der oberhalb von Waldbreitbach über Glockscheid durch Wiesen und Wälder führt ...

Tag des offenen Denkmals im Handwerks- und Gewerbemuseum

Waldbreitbach. Besucher sind an diesem Tag von 10 Uhr bis 18 Uhr willkommen. Auch das im Museum an den Wochenenden geöffnete ...

SWN: Kerngesundes Unternehmen war 2015 erneut in der Gewinnzone

Neuwied. Für Geschäftsführer Stefan He-schbach ein Zeichen, dass die SWN trotz der Anstrengungen in den neuen Netzgebieten ...

25 Jahre Fährbetrieb: Hirzmann feiert Geburtstag

Bad Hönningen. Das in Rheinbrohl angesiedelte Jubiläumsunternehmen trägt zur Infrastruktur in der Region bei und sorgt tagtäglich ...

Werbung