Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Förderung von Jugendscout und Jobfux kann fortgesetzt werden

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) Neuwied kooperiert bereit seit zwölf Jahren erfolgreich mit Stadtverwaltung und Kreisverwaltung Neuwied. Ziele der Förderansätze „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" und „Jugendscout" sind, Schüler im Übergang von Schule und Beruf zu unterstützen und den Einstieg arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener in Qualifizierung und Beschäftigung zu begleiten.

Neuwied. Auch für den Förderzeitraum 01.07.2016 bis 30.06.2017 haben Stadt und Landkreis Neuwied wieder im Rahmen von Förderansätzen des Europäischen Sozialfondsden Zuschlag für je einen „Jugendscout" und der Landkreis Neuwied ergänzend für einen „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" erhalten.

Die Förderung beider Projekte erfolgt als Kofinanzierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Rheinland-Pfalz sowie Mitteln der Stadt Neuwied und des Landkreises Neuwied. Im abgelaufenen Förderzeitraum konnten so insgesamt 171 junge Menschen aus dem Landkreis bzw. der Stadt Neuwied auf ihrem Weg ins Berufsleben beraten und begleitet werden.

Der „Jugendscout" bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren Unterstützung, wenn die berufliche und soziale Integration wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung gehemmt ist.

Der „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" bietet Schülern mit dem Abschlussziel „Berufsreife" eine individuelle und bedarfsorientierte Förderung, um den Übergang oder den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen. Er ist Ansprechpartner für Schüler und deren Erziehungsberechtigte, er vermittelt und betreut im Praktikum, bietet Bewerbertraining und Berufsorientierung an und kooperiert mit Partnern innerhalb und außerhalb der Schule.



Die Maßnahmen des „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" finden sowohl in der Schule als auch in den Räumen des Jugendberatungszentrums (JBZ) statt. Die Kreisverwaltung Neuwied hat für die Teilnahme am Förderansatz „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied" Kooperationsverträge mit der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied und der Alice-Salomon-Schule, Außenstelle Neuwied, geschlossen. Zwischen den beteiligten Schulen, der eingesetzten Fachkraft, den Geschäftsführerinnen des Jugendberatungszentrums, Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers sowie der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied erfolgt eine kontinuierliche Abstimmung, damit das Projekt optimal gesteuert werden kann.

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) befindet sich in Neuwied in der Heddesdorfer Str. 33. Es ist montags bis donnerstags von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, donnerstags nur für Mädchen und junge Frauen.

Die Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

CDU Neustadt (Wied) fordert umfassendes Energiemanagement

Der Gemeinderat von Neustadt (Wied) hat einstimmig beschlossen, ein kommunales Energiemanagement einzuführen. ...

Diebstahl auf Baustelle in Neustadt (Wied)

In Neustadt (Wied) kam es zu einem nächtlichen Diebstahl, der mehrere Baustellenfahrzeuge betraf. Unbekannte ...

Motorradfahrer stürzt auf Ölspur in Isenburg

In Isenburg ereignete sich am 22. August 2025 ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer stürzte. Die Ursache ...

Paketzusteller verursacht Unfall in Kurtenacker und flüchtet

In Niederbreitbach, Ortsteil Kurtenacker, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Paketzustellfahrzeug ...

Weitere Artikel


Betrügerische Anrufer in Bad Honnef machten Beute

Gauner gaben sich als "Polizist" und "Staatsanwältin" aus und erbeutete mehrere tausend Euro. In den ...

Verbandsgemeindeverwaltung Unkel bekommt erneut Verstärkung

Zwei neue Auszubildende haben im August ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ein Wanderweg für Trauernde oberhalb von Waldbreitbach

Es ist ein wunderschöner Weg, den Heidi Hahnemann, die Bildungsbeauftragte des Ambulanten Hospizes Neuwied, ...

Tag des offenen Denkmals im Handwerks- und Gewerbemuseum

Am Sonntag, 11. September, präsentieren der Gewerbeverband Waldbreitbach, der Verkehrsverein und die ...

SWN: Kerngesundes Unternehmen war 2015 erneut in der Gewinnzone

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen nach dem Jahresabschluss für 2014 auch für 2015 wieder ein starkes ...

25 Jahre Fährbetrieb: Hirzmann feiert Geburtstag

Das Familienunternehmen Hirzmann feiert 25 Jahre Autofähre und verbindet die B 9 mit der B 42 und somit ...

Werbung