Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

SWN: Kerngesundes Unternehmen war 2015 erneut in der Gewinnzone

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen nach dem Jahresabschluss für 2014 auch für 2015 wieder ein starkes Ergebnis vor: Nach Steuern stehen für das Jahr 2015 gut 1,99 Millionen Euro Gewinn zu Buche – und damit fast auf den Punkt genau so viel wie im Jahr zuvor.

Die Neuwieder Stadtwerke stellen ihren Geschäftsbericht vor. Logo: SWN

Neuwied. Für Geschäftsführer Stefan He-schbach ein Zeichen, dass die SWN trotz der Anstrengungen in den neuen Netzgebieten gut aufgestellt sind. „Damit bewegen wir uns auf dem Niveau des Vorjahres, wo es ebenfalls 1,99 Millionen waren“, so Herschbach. Das Jahr war wieder von einem milden Winter geprägt mit entsprechend geringeren Erlösen, was allerdings positiv für die Kunden war. „Besonders wichtig für uns war die gelungene Stromnetzübernahme in Block, Engers, Heimbach-Weis und Gladbach sowie der Ortsgemeinde Melsbach. Ein weiterer Fokus lag auf der Ausgründung der IT-Gesellschaft in gemeinsamer Kooperation mit anderen Stadtwerken.“

Die Entwicklung des Allwetterbads lief besonders erfreulich. Die Gästezahlen sind deutlich angestiegen und bewegten sich auf dem höchsten Niveau seit Eröffnung des Bades in 2008: „Vor allem in der sehr schönen, modernen Sauna können wir noch mehr Gäste verkraften. Darauf wollen wir uns in den kommenden Monaten konzentrieren und möglichst viele Menschen in der Region zum Testen der Deichwelle Sauna bewegen“, sagt Michael Krose, der bei den SWN für die Betriebswirtschaft verantwortlich ist und außerdem in der Deichwelle die Geschäfte führt.

Der Überschuss wird wie im Jahr zuvor in die Rücklagen übertragen. Damit steigt die Eigenkapitalquote von 31,6 auf 32,3 Prozent und liegt weiter in dem von Wirtschaftsprüfern empfohlenen Korridor zwischen 30 und 40 Prozent.
Laut Herschbach wollen die SWN an dieser Linie nicht rütteln: „Bezahlbare Energie und Versorgungssicherheit für die Menschen in der Stadt stehen absolut im Vordergrund.“ Als städtisches Unternehmen trage man zudem Sorge, dass Aufträge für die Arbeiten in Neuwied bevorzugt an Betriebe aus der Region vergeben werden: „Unser Investitionsvolumen lag 2015 bei stattlichen 12,2 Millionen Euro. Die größte Einzelinvestition war der Erwerb des Stromnetzes in Block, Engers, Heimbach-Weis und Gladbach sowie der Ortsgemeinde Melsbach. Mit unseren Investitionen sichern wir auch Arbeitsplätze vor Ort – und nicht zuletzt die eigenen, denn mit 300 Mitarbeitern gehören wir ja selbst zu den großen Arbeitgebern in der Stadt.“



Anstatt Boni an Aktionäre zu verteilen, sehen es die SWN als kommunales Unternehmen als wichtiger an, das Ehrenamt und gesellschaftliche Einrichtungen zu fördern. Rund 50.000 Euro flossen als Spenden an caritative Einrichtungen und Vereine, die Jugendarbeit, Sport, Kultur und Brauchtum pflegen. Hinzu kommt das intensive Sponsoring für den Sport in Neuwied, macht Herschbach deutlich: „Wir haben eine wirtschaftliche, aber außer-dem eine soziale Verantwortung für Neuwied und die Menschen in der Stadt. Das bleibt auch in Zukunft so.“

Auch mit der aktuellen Entwicklung ist Herschbach zufrieden: „Der Wasserliefervertrag mit der Stadt Bendorf ist unterschrieben, die Vorbereitungen laufen. Es ist erfreulich, dass wir auch außerhalb von Neuwied als solider und zuverlässiger kommunaler Geschäftspartner wahrgenommen werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals im Handwerks- und Gewerbemuseum

Am Sonntag, 11. September, präsentieren der Gewerbeverband Waldbreitbach, der Verkehrsverein und die ...

Förderung von Jugendscout und Jobfux kann fortgesetzt werden

Das Jugendberatungszentrum (JBZ) Neuwied kooperiert bereit seit zwölf Jahren erfolgreich mit Stadtverwaltung ...

Betrügerische Anrufer in Bad Honnef machten Beute

Gauner gaben sich als "Polizist" und "Staatsanwältin" aus und erbeutete mehrere tausend Euro. In den ...

25 Jahre Fährbetrieb: Hirzmann feiert Geburtstag

Das Familienunternehmen Hirzmann feiert 25 Jahre Autofähre und verbindet die B 9 mit der B 42 und somit ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Krankenhäuser sind öffentlich zugängig, das geht auch nicht anders. Diesen Umstand nutzen kriminelle ...

Betrifft: Frauen – Bad Honnef hat Veranstaltungsprogramm ab Herbst

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis – ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten ...

Werbung