Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Schützen in Döttesfeld hatten guten Draht zum Wettergott

Am Sonntag stand der Festzug des KKSV Döttesfeld unter einem besonderen „Schutz“. Kurz vor der Aufstellung regnete es in Strömen und es wurde bereits darüber nachgedacht den Zug ausfallen zu lassen. Pünktlich hörte der Regen auf und es wurde sonnig. Der Zug konnte ohne Wetterkapriolen stattfinden.

Königspaar mit Adjudantenpaar. Fotos: kkö

Döttesfeld. Am Sonntag, 21. August, fand, um 14 Uhr, der traditionelle Schützenzug statt. Vor dem Zug regnete es noch in Strömen und es sah nicht gut aus für die Durchführung des Zuges. Pünktlich zur Aufstellungszeit hörte auf zu Regnen und die, vorher nachdenklichen, Gesichter hellten sich auf, wie der Himmel. Der Hauptmann ließ dann keine lange Zeit verstreichen und gab das Kommando zum Antreten.

Neben den Döttesfelder Schützen waren die Schützenvereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Marenbach, Orfgen und Leuzbach mit großen Abordnungen erschienen. Der Schützenkaiser, Dirk Friese, nahm gemeinsam mit dem Schützenmeister, Jürgen Fischbach, die Parade ab.

Im Anschluss ging es dann mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Sessenhausen im großen Umzug durch den Ort zum Festzelt. Hier überreichten die Gastvereine Geschenke und es wurde noch lange gefeiert. Kurz nach dem Festzug ging wieder ein kräftiger Schauer nieder. Die KKSV Schützen haben doch einen guten Draht zum Wettergott, so wurde gescherzt und sich gefreut, dass der Zug trocken im Zelt ankam.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Montag, 22. August, fand dann im Festzelt die Krönung der neuen Majestäten statt. Musikalisch umrahmt wurde der erste Teil des Abends durch das Westerwaldorchester aus Oberlahr. Nach einigen bekannten Melodien, die auch der Thron mitsang, ließ der Hauptmann die Schützen antreten.Schützenmeister Jürgen Fischbach ehrte die Preisträger vom Schießen um die Königswürde.

Schützenprinzessin Vivien Kroppach und der neue König Sascha Bender erhielten dann feierlich ihre Ketten. Nachdem die Nationalhymne verklungen war, ließ der Hauptmann die Schützen wegtreten und dann wurde im gut besuchten Festzelt ausgiebig und lange gefeiert. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


1.000stes Baby geboren

In diesem Jahr freuen sich die Ärzte und Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied schon ...

IHK-Veranstaltung: „Internet und Online-Recht“

Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen, Beherbergungsbetrieben und privaten Unterkunftsvermietern ...

Informationsveranstaltung „Die Sozialversicherungsprüfung“

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

In Zukunftskisten aus der Erwerbslosigkeit herausfahren

Sie sausen die Rampe herunter, hochkonzentriert gelenkt von ihren Fahrerinnen und Fahrern. Ein Schlenker ...

Kommunal- und Verwaltungsreform – Bürger werden eingeladen

Im Zusammenhang mit der Kommunal- und Verwaltungsreform, bei der es um den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden ...

Werbung