Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Schützen in Döttesfeld hatten guten Draht zum Wettergott

Am Sonntag stand der Festzug des KKSV Döttesfeld unter einem besonderen „Schutz“. Kurz vor der Aufstellung regnete es in Strömen und es wurde bereits darüber nachgedacht den Zug ausfallen zu lassen. Pünktlich hörte der Regen auf und es wurde sonnig. Der Zug konnte ohne Wetterkapriolen stattfinden.

Königspaar mit Adjudantenpaar. Fotos: kkö

Döttesfeld. Am Sonntag, 21. August, fand, um 14 Uhr, der traditionelle Schützenzug statt. Vor dem Zug regnete es noch in Strömen und es sah nicht gut aus für die Durchführung des Zuges. Pünktlich zur Aufstellungszeit hörte auf zu Regnen und die, vorher nachdenklichen, Gesichter hellten sich auf, wie der Himmel. Der Hauptmann ließ dann keine lange Zeit verstreichen und gab das Kommando zum Antreten.

Neben den Döttesfelder Schützen waren die Schützenvereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Marenbach, Orfgen und Leuzbach mit großen Abordnungen erschienen. Der Schützenkaiser, Dirk Friese, nahm gemeinsam mit dem Schützenmeister, Jürgen Fischbach, die Parade ab.

Im Anschluss ging es dann mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Sessenhausen im großen Umzug durch den Ort zum Festzelt. Hier überreichten die Gastvereine Geschenke und es wurde noch lange gefeiert. Kurz nach dem Festzug ging wieder ein kräftiger Schauer nieder. Die KKSV Schützen haben doch einen guten Draht zum Wettergott, so wurde gescherzt und sich gefreut, dass der Zug trocken im Zelt ankam.



Am Montag, 22. August, fand dann im Festzelt die Krönung der neuen Majestäten statt. Musikalisch umrahmt wurde der erste Teil des Abends durch das Westerwaldorchester aus Oberlahr. Nach einigen bekannten Melodien, die auch der Thron mitsang, ließ der Hauptmann die Schützen antreten.Schützenmeister Jürgen Fischbach ehrte die Preisträger vom Schießen um die Königswürde.

Schützenprinzessin Vivien Kroppach und der neue König Sascha Bender erhielten dann feierlich ihre Ketten. Nachdem die Nationalhymne verklungen war, ließ der Hauptmann die Schützen wegtreten und dann wurde im gut besuchten Festzelt ausgiebig und lange gefeiert. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


1.000stes Baby geboren

In diesem Jahr freuen sich die Ärzte und Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied schon ...

IHK-Veranstaltung: „Internet und Online-Recht“

Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen, Beherbergungsbetrieben und privaten Unterkunftsvermietern ...

Informationsveranstaltung „Die Sozialversicherungsprüfung“

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

In Zukunftskisten aus der Erwerbslosigkeit herausfahren

Sie sausen die Rampe herunter, hochkonzentriert gelenkt von ihren Fahrerinnen und Fahrern. Ein Schlenker ...

Kommunal- und Verwaltungsreform – Bürger werden eingeladen

Im Zusammenhang mit der Kommunal- und Verwaltungsreform, bei der es um den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden ...

Werbung