Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Kreis Neuwied schafft mehr Kita-Plätze

„Unsere Kindertagesstätte führt eine Warteliste und wir können nicht alle Kinder unmittelbar zum gewünschten Termin aufnehmen“. So oder ähnlich lautete in den zurück liegenden Monaten die „Problemanzeige“ aus vielen Kindertagesstätten an das Kreisjugendamt, erklärt Kerstin Schwanbeck-Stephan, Referatsleiterin Kindertagesstätten der Kreisverwaltung Neuwied.

Symbolfoto: NR-Kurier

Neuwied. Um dennoch für alle angemeldeten Kinder möglichst zeitnah einen beitragsfreien Kindergartenplatz (für Kinder ab zwei) oder den Anspruch auf frühkindliche Förderung (für Einjährige) anbieten zu können, haben bereits viele Kindertagesstätten ihre Plätze aufgestockt oder planen die Anhebung der Platzzahlen zum Beginn oder im Verlauf des nächsten Kindergartenjahres.

Dann soll das Platzangebot nach dem Beschluss des Kreisjugendhilfeausschusses auf eine neue Rekordmarke von annähernd 4.430 Plätzen angehoben werden.

„Wir können uns nicht erinnern, dass es zu irgendeinem Zeitpunkt in der Vergangenheit einmal so viele Plätze im Kreis nur für die Altersgruppe der Kinder bis zum Schuleintritt gegeben hat“, weiß der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach zu berichten. Gegenüber dem Kita-Bedarfsplan, den der Kreistag erst im April verabschiedet hat, sind das rund 90 zusätzliche Plätze. Sie entstehen überwiegend in den Verbandsgemeinden Asbach und Rengsdorf.

„Bemerkenswert“ nennt Achim Hallerbach auch die Entwicklung, dass der Bedarf an zusätzlichen Plätzen nicht im sogenannten „U3“-Bereich liegt sondern verstärkt Plätze benötigt werden für Dreijährige und ältere Kinder. So wächst denn auch die Zahl der sog. U3-Plätze mit gerade einmal acht Plätzen nur unwesentlich an.

„Nach 2014 und 2015 – zwei Jahren mit punktuell eher entspannter Belegung in unseren Kitas - wächst die Nachfrage in 2016 doch spürbar. Viele Kita-Leitungen und Träger berichten von Zuzügen älterer Kinder, die sie dann auch gerne zügig in ihre Einrichtungen aufnehmen möchten, um dem Bildungsanspruch der Kinder gerecht zu werden. Außerdem scheint der Landkreis Neuwied eine sehr attraktive Zuzugsregion für junge Familien zu sein“, unterstreicht der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.



Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres sind 120 Kinder mit Rechtsanspruch hinzugekommen – das hat ein Abgleich zwischen den Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2015 und 31. Mai 2016 ergeben. „Sollte sich das bis zum Jahresende so fortsetzen, wären das nicht viel weniger als 300 Kinder zusätzlich“, betont Kerstin Schwanbeck-Stephan, Referatsleiterin Kindertagesstätten der Kreisverwaltung Neuwied.

Überrascht haben den Kreisbeigeordneten die steigenden Zahlen insoweit, als noch vor zwei Jahren die Planungen des Schulentwicklungsplaners, der Projektgruppe „Bildung und Region“ aus Bonn, für 2016 einen recht komfortablen Puffer an Plätzen erwartet und erst ab 2019/20 mit einem Fehlbedarf gerechnet hatten.

Hallerbach: „Auf die Zuweisung von Flüchtlingsfamilien lässt sich der Zuwachs bei den Kinderzahlen übrigens nicht zurückführen.“ Die Zahl der seit Anfang des Jahres zugewiesenen Flüchtlingskinder im Kindergartenalter liegt deutlich unter dem oben beschriebenen Zuwachs. In vielen Fällen besuchen die Kinder - aus unterschiedlichen Gründen - auch keine Kita.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Aus R(h)einrocken wird „Rock `n`Rhein“ ….der Spaß bleibt

Am 27. August startet von 17 bis 23 Uhr die zweite Auflage des Open-Airs in den Bad Hönninger Rheinanlagen. ...

Kreisverwaltung begrüßte vierzehn neue Nachwuchskräfte

Fünf Beamtenanwärter beginnen mit dem Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ zum Kreisinspektor/ Kreisinspektorin. ...

Kommunal- und Verwaltungsreform – Bürger werden eingeladen

Im Zusammenhang mit der Kommunal- und Verwaltungsreform, bei der es um den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden ...

Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Freunde des alten Eisens aufgepasst, die Rockfreunde Rengsdorf laden zum „19. Traktor- & Veteranentreffen“ ...

DRK-Jugendpflege: Freizeit im Zeichen der Olympischen Spiele

Unter den beiden Mottos „OJAlympia und OJAlaktisch“ verbrachten insgesamt 50 Kinder im Alter von sechs ...

Kirmes in Windhagen vom 27. bis 29. August

Der August neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit, um auch in diesem Jahr wieder die traditionelle „St. ...

Werbung