Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der offenen Tür. Am Sonntag 11. September öffnen sich von 11 bis 16 Uhr in beiden Krankenhäusern die Türen und bieten Besuchern zahlreiche interessante gesundheitliche Einblicke. Auf die Gäste wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesundheits-Checks und Mitmach-Aktionen.

Symbolfoto WW-Kurier

Dierdorf/Selters. Für den Transfer von einem Krankenhaus zum anderen steht ein kostenloser Shuttle-Bus zur Verfügung. Im Rahmen der Fachvorträge erfahren Besucher unter anderem etwas über den Stand der Schlaganfall-Versorgung im Westerwaldkreis, das Gefäß- und Wundzentrum Dierdorf wird vorgestellt, es gibt Informationen zu modernen Entwicklungen in der Arthrosetherapie und viele weitere aufschlussreiche Gesundheitsthemen. Darüber hinaus kommen medizinische Geräte zum praktischen Einsatz.

In der Neurologie in Selters werden eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit sowie Ultraschall an der Halsschlagader angeboten. Hier gibt es auch einen umfangreichen Gesundheits-Check mit Erhebung von Vitalwerten wie Blutfett, Blutzucker, Blutdruck, BMI, und so weiter. In beiden Häusern werden Führungen durch die Fachbereiche angeboten. In Dierdorf können die Besucher verfolgen, wie ein urologisches ESWL-Gerät eingesetzt wird und welche Möglichkeiten chirurgische OP-Übungsgeräte bieten. Durchaus (überlebens)wichtig ist die Vorführung der Laien-Reanimation am Standort Dierdorf. Für kulinarische Angebote ist gesorgt. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucher.



Vorträge in Dierdorf
Uhrzeit Thema / Vortragender 11 – 11:30 Uhr: Wenn die Leiste bricht. Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt Allgemein- u. Visceralchirurgie. 11:45 – 12:15 Uhr: Was ist Urologie? Dr. Reinhold Ostwald, Chefarzt Urologie. 12:30 – 13 Uhr: Moderne Entwicklung in der Arthrosetherapie. Dr. Andreas Franke, Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie. 13:15 – 13:45 Gefäß- / Wundzentrum Dierdorf: Reiner Leuer, Chefarzt Gefäßchirurgie. 14 – 14:30 Uhr: Hormontherapie der Wechseljahre. Dr. Peter Mainka, Belegarzt Gynäkologie.

Vorträge in Selters
14 Uhr - 14:30 Uhr: Moderne Schlaganfallbehandlung. Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt Neurologie. 14:45 – 15:15 Uhr: Risiko Herzinsuffizienz. Sven Wacker, Oberarzt Innere Medizin. 15:30 – 16 Uhr: Diabetes - Chancen und Risiken. Dr. Ognjenka Popovic, Chefärztin Innere Medizin und Ingrid Engelmann, Oberärztin Innere Medizin.

Ein kostenfreier Shuttle-Bus verkehrt zwischen Dierdorf und Selters. Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Nächtlicher Überfall auf eine Spaziergängerin

Die Polizei Linz fahndet nach zwei Männern, die in der Freitagnacht in Rheinbreitbach eine junge Frau ...

VfL Oberbieber zog Bilanz

In ihrem vereinseigenen Bürgerhaus in der Gladbacher Straße trafen sich die Mitglieder der VfL Oberbieber ...

Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern ...

K 134 zwischen Weroth und Woldert wird ausgebaut

Durch den schlechten Fahrbahnzustand aufgrund von starken Schäden und Verdrückungen und der vorhandenen ...

Unschönes Urlaubsende - PKW brennt kurz vor Heimkehr aus

Am Freitag, den 19. August wurde gegen 18:48 Uhr der Brand eines PKW auf der Autobahn A 3, in Fahrtrichtung ...

Werbung