Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern der Erzröstöfen zum Swingen. An der historischen Spielstätte auf der Vierwindenhöhe begeisterte das Quintett mit profunder Musikalität, originellen Arrangements und lustvollem Zusammenspiel.

Antiquariat, Sängerin Marion Lenfant-Preus mit Megaphon. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf. Alexandra Menge und Pascal Badziong vom Kulturforum Bendorf hatten den Mut, die Gipsyswing-Band „Antiquariat“ zu engagieren. Eine sehr lobens- und lohnenswerte Entscheidung, denn die junge Gruppe aus Köln und Bonn brachte Frische und Professionalität auf die Freilichtbühne. Das besondere Ambiente des Spielorts gefiel den Musikern und deren lustvolles Zusammenspiel übertrug gute Stimmung auf die Zuhörer, die bereits beim ersten Titel mit den Füßen mitschwangen.

Das bekannte Chanson „La vie en rose“, von der französischen Sängerin Marion Lenfant-Preus in Französisch und Deutsch gesungen, hatte tatsächlich den antiquarischen Klang eines Grammophons, weil die Sängerin ein Megaphon als Wandler benutzte. Auch ohne technische Hilfsmittel überzeugte die sehr klare, auch in hohen Tonlagen noch stabile und angenehme Stimme der Französin. Die Musikerin kann auch Songs schreiben, zum Beispiel „Les Bibelots“. Das schwungvolle Lied beschreibt das organisierte Chaos im Haushalt der Eltern, in dem sich über die Jahre ein riesengroßer Fundus angesammelt hat.

In langen Instrumental- und Solipassen bewiesen die vier Herren, dass sie allesamt Könner auf ihren Instrumenten sind. Das gilt für den Geiger Frank Brempel, die Gitarristen Alexander Sobicinsky und Jonas Vogelsang und den Kontrabassisten Julian Hahn. Für Hahn war es der letzte Auftritt, denn er wird die Band verlassen um nach Argentinien zu fahren. In diesem Land hatte er bereits viel über den Kontrabass und den Tango gelernt, was zu einer Tango-Variation der „Zuhälterballade“ von Brecht/Weill führte. Seine Live-Premiere erlebte dagegen der Song „Spring“, ein Lied über die Freundin, von Hahn und Lenfant-Preus gemeinsam geschrieben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Spektrum des Quintetts in traditioneller Gipsyswingbesetzung reicht von Lateinamerika bis zum Balkan und umfasst auch Musik Django Reinhardts, immer in modernem Gewand, temperamentvoll und frech interpretiert. Der „Danse Norvegienne“ etwa, aus der Feder von Edvard Grieg, wurde von Django Reinhardt verswingt und von Antiquariat weiter verändert und mit eigener Note dargeboten.

Das Knef-Chanson „In dieser Stadt“, ist der Titelsong des gleichnamigen Debütalbums, während das neue Album „Carussel“ nach einer Eigenkomposition des Violinisten Frank Brempel benannt wurde. Weil viel Swing auf Französisch und Englisch gesungen wird, dehnte Brempel seinen Swing auf Spanisch aus. Selbstredend beherrschen die Künstler auch die melancholischen Gipsy-Lieder in Romanes. Das Publikum ließ sich gern mitnehmen auf die musikalische Weltreise und klatschte immer begeisterter den Rhythmus mit.

„Härtere Töne“ und „Heavy Metal Sound“ versprach Alexander Sobicinsky und ließ zu harten Gitarrenriffs seine Lockenmähne wirbeln. Melodramatisch in sanft gestrichenen Bass-Harmonien endete die Elegie von der Gräfin und dem Förster: „Süß ist das Leben doch bitter der Tod.“

Viel Schwung unter Melodieführung der Geige und Gitarre brachte „Bei mir bist du schön“ in englisch-deutscher Interpretation. Sogar das Wetter war schön mild bis zu den beiden Zugaben. Nach dem „Roten Bolero“, einem „tödlichen Tanz“, gingen die Zuschauer ganz beschwingt nach Hause.

Homepage der Gruppe: www.antiquariat-musik.de.

Zur nächsten Musikveranstaltung auf der Freilichtbühne Bendorf kommen „Femmes Vokal“ am Samstag 27. August. Informationen: http://www.kulturforum-bendorf.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Wied in Flammen ein Höhepunkt im Festkalender

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ hatte eingeladen und tausende Besucher kamen, im Gegensatz zum letzten ...

K 134 zwischen Weroth und Woldert wird ausgebaut

Durch den schlechten Fahrbahnzustand aufgrund von starken Schäden und Verdrückungen und der vorhandenen ...

Johann und Margarete Mohr feierten diamantene Hochzeit

Verlässlichkeit und Beständigkeit zeichnet die Ehe von Johann und Margarete Mohr aus, die am Donnerstag, ...

Gospels und mehr bei der Bendorfer Marktmusik

Lebendige und mitreißende Gospel und Spirituals erklingen am Freitag, 2. September bei der Marktmusik ...

Werbung