Werbung

Nachricht vom 19.08.2016    

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem Aktenzeichen 2020 Js 11870/16 gegen eine 62-Jährige Anlagenbetrügerin aus Caan im Westerwald. Am ersten Prozesstag wurde die Anklage verlesen und erste Zeugen gehört. Es sind zunächst drei weitere Prozesstage anberaumt.

Koblenz/Caan. Der Angeklagten wird vorgeworfen im Zeitraum von April 2011 bis Dezember 2015 gegenüber 17 Personen aus dem Raum Westerwald als Vertreterin der AXA-Bank in Köln aufgetreten zu sein und den Kunden suggeriert zu haben, Gelder bei diesem Institut für Zinssätze zwischen 1,9 Prozent und 4 Prozent anlegen zu können. Diese Personen sollen gemäß der Angeklagten daraufhin teilweise mehrfach Anlagebeträge in bar übergeben haben. Insgesamt soll die Angeklagten 677.099,36 Euro auf diesem Weg erhalten haben.

Die „Anleger“ sollen von der Angeklagten jeweils eine Quittung auf Formularpapier der AXA-Bank sowie ein von ihr unter dem Briefkopf der AXA-Bank selbst gefertigtes Begrüßungsschreiben mit Eingangsbestätigung erhalten haben. Die Angeklagte soll von Anfang an beabsichtigt haben die Gelder nicht bei der AXA-Bank, zu der sie in keiner Geschäftsbeziehung stand, anzulegen, sondern vielmehr zur Deckung des eigenen Lebensbedarfs und zur Rückzahlung fällig werdender „Anlagen“ nebst „erwirtschafteter Zinsen“ zu verwenden. Zur Rückzahlung sollen laut Anklage noch 569.599,36 Euro ausstehen.



Die Angeklagte, die bereits in einem ähnlichen Verfahren vor dem Amtsgericht Montabaur verurteilt worden ist und derzeit im Gefängnis sitzt, hat sich am ersten Prozesstag zu den Vorwürfen nicht geäußert. Ihr Anwalt präsentierte Quittungen, nachdenen weitere Beträge zurückgezahlt worden sein sollen. Die Richterin sah dies allerdings bei dem Tatvorwurf der Anklage sehr kritisch.

Der Prozess wird am 22., 24. und 26. August fortgesetzt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unschönes Urlaubsende - PKW brennt kurz vor Heimkehr aus

Am Freitag, den 19. August wurde gegen 18:48 Uhr der Brand eines PKW auf der Autobahn A 3, in Fahrtrichtung ...

Gospels und mehr bei der Bendorfer Marktmusik

Lebendige und mitreißende Gospel und Spirituals erklingen am Freitag, 2. September bei der Marktmusik ...

Johann und Margarete Mohr feierten diamantene Hochzeit

Verlässlichkeit und Beständigkeit zeichnet die Ehe von Johann und Margarete Mohr aus, die am Donnerstag, ...

Geschäftsführerin des Naturparks hat sich verabschiedet

Dr. Friedericke Weber hat sich am 18. August als Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald verabschiedet. ...

Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 15. September bis 15. Dezember, jeweils donnerstags von 18 ...

CDU Rengsdorf und Waldbreitbach gehen geschlossen in Fusion

Die anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach, und die daran geknüpften Spekulationen ...

Werbung