Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Hallenbad: VG Puderbach verklagt Architektengemeinschaft

Die Verbandsgemeinde Puderbach hat am 13. Juli beim Landgericht Koblenz eine Klage eingereicht, mit der sie von der Architektengemeinschaft Schadensersatz in Höhe von 852.518 Euro verlangt für Schäden, die Infolge von Planungsfehlern am Hallenbad Puderbach entstanden sind.

Das Hallenbad Puderbach bietet einen traurigen Anblick. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Nur knapp sechs Jahre nach der Einweihung im November 2005 musste das Hallenbad in Puderbach nach den Herbstferien 2011 wegen Feuchtigkeitsschäden und gesundheitsgefährdender Schimmelbildung wieder geschlossen werden. Seit Ende Juli 2012 wird auf Antrag der Verbandsgemeinde Puderbach im Rahmen eines beim Landgericht Koblenz geführten selbständigen Beweisverfahrens geklärt, welche Bauschäden am Hallenbad vorhanden sind, worauf diese zurückzuführen sind, welche Maßnahmen zu deren Beseitigung erforderlich sind und welche Kosten hiermit verbunden sind.

Der vom Landgericht Koblenz mit der Begutachtung dieser Fragen beauftragte Sachverständige kommt in zwei umfangreichen Gutachten zu dem Ergebnis, dass die von der Verbandsgemeinde Puderbach umfassend mit der Planung des Schulhallenbades am Schulzentrum Puderbach beauftragte Architektengemeinschaft beim Erstellen der Ausführungsplanung weder die mit dem Bau eines Hallenbades verbundenen erhöhten bauphysikalischen Anforderungen berücksichtigt, noch eine vollständige Ausführungsplanung erstellt haben und deshalb für die am Hallenbad entstandenen Bauschäden verantwortlich sind.



Der Sachverständige schätzt die Kosten für die Beseitigung der durch die Planungsfehler der Architekten verursachten Bauschäden auf insgesamt 852.518 Euro. Da die Architekten und die hinter ihnen stehende Berufshaftpflichtversicherung bisher nicht bereit waren, freiwillig Schadensersatz in der vom Sachverständigen geschätzten Größenordnung zu leisten, hat die Verbandsgemeinde Puderbach gestützt auf das bisher im selbständigen Beweisverfahren gewonnene Beweisergebnis am 13. Juli eine entsprechende Schadensersatzklage über 852.518 Euro eingereicht, die der Architektengemeinschaft inzwischen zugestellt worden ist.

Sobald die Architekten die Klage erwidert haben werden, wird das Landgericht Koblenz einen Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Großes Interesse am 7. Staffel-Marathon in Waldbreitbach

Schon 40 Staffeln haben sich für den 7. StaffelMarathon Waldbreitbach am Montag, 3. Oktober (Feiertag), ...

TC-Steimel-Trio siegte in Asbach

Weiter im Aufwind befindet sich die Herrenmannschaft des TC Steimel. Beim 8. Jochen-Schuppien-Gedächtniscup ...

Kunst für Alle - Inklusive Museumstour

In Kooperation mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz besucht der Landesbeauftragte für die Belange behinderter ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

Sommerfest der AWO im Asbacher Land

Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins im Asbacher Land, Günter Behr, ...

Senioren im Heinrich-Haus eifern Olympioniken nach

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses startete vor einigen Tagen seine eigenen Olympischen Spiele. ...

Werbung