Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Katzenschutz in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Die unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen ist längst zu einem Problem geworden, welches weder Städte und Gemeinden noch Tierschutzvereine in den Griff bekommen. Viele Tierheime und Tierschutzvereine bangen jedes Jahr erneut um ihre finanzielle Existenz. Die Versorgung von Katzen stellt die größte finanzielle Belastung für die Einrichtungen dar.

Wild lebende Katzen sind ein Problem. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die hohe Vermehrung ist der Grund, warum jedes Jahr unzählige Muttertiere und Welpen ausgesetzt werden. Da die verwahrlosten Hauskatzen oft von Krankheiten geplagt und hungernd um Ihr Überleben kämpfen, sterben viele von ihnen qualvoll. Auch werden viele Jungtiere ertränkt, erschlagen, erschossen und lebendig verbrannt oder in den Müll geworfen.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Tierschutz von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreisverband Neuwied nahm sich der Ortsverein der VG Bad Hönningen diesem brisanten Thema an. Nach dem Vortrag von Holger Wolf (Sprecher des Arbeitskreises), der von vielzähligen Interessierten Bürgern gespannt verfolgt wurde, fand noch eine Podiumsdiskussion statt. Hierbei beantworteten Dr. med. vet. Sabine Knorr-Henn, Melanie Petri und Holger Wolf Fragen der anwesenden Gäste und gaben hilfreiche Informationen.

Reiner W. Schmitz, der in Vertretung des Verbandsbürgermeisters anwesend war, bemerke bei der Podiumsdiskussion „…ich erkenne einen notwendigen Handlungsbedarf und denke, dass wir durch eine Ergänzung der bestehenden Gefahrenabwehrverordnung das Problem in den Griff bekommen könnten.“ Eine diesbezügliche Änderung der Verordnung sei mit gutem Willen noch in diesem Jahr möglich.



Obwohl solch eine Verordnung bereits in vielen Gemeinden der verschiedensten Landkreise Gültigkeit hat, würde die Verbandsgemeinde Bad Hönningen im Landkreis Neuwied die Erste sein, die den Handlungsbedarf erkannt hat und entsprechend handelt. Zum Abschluss bedankte Berthold Scharrenbach sich im Namen aller Organisatoren bei den Anwesenden Gästen für Ihr erscheinen, für die rege Beteiligung bei der Podiumsdiskussion und bat um aktive Unterstützung bei der Zusammenkunft des Verbandsgemeinderates in der die Abstimmung über die Einführung auf der Tagesordnung stehen wird.

Ein entsprechender Antrag wurde vom Ortsverein der VG Bad Hönningen Bündnis 90 / Die Grünen gemeinsam mit den Verbandsgemeinderatsmitgliedern ausgearbeitet und eingereicht. Die diesbezügliche wichtige Sitzung zur Abstimmung findet am 15. September statt. Die Verbandsgemeinderatssitzung ist wie immer öffentlich und die Grünen bitten um entsprechende Unterstützung von den Bürgern der Gemeinde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete sein alljährliches Doppelturnier auf der vereinseigenen ...

Zum Abschied 700 Euro für Hospizarbeit gespendet

Eine Spende in Höhe von 700 Euro überreichten Petra und Achim Weber an Dr. Ingrid Stollhof vom Vorstand ...

Rüddel will Potentiale des Rheintals heben

Das große Ziel lautet „UNESCO-Weltkulturerbe auch am Unteren Mittelrhein zu werden, an der BUGA 2031 ...

„Shakespeare mittendrin“ bei den Findlingen

Zum achten Mal Kultur unter freiem Himmel bot das Kulturforum der GGH Bendorf bei den „Festspielen am ...

Gabriele Zils vermittelt beim Streit am Gartenzaun

Wenn der Hund des Nachbarn zu laut bellt, ein Ast auf das eigene Grundstück ragt oder die Hecke als zu ...

Windkraft ja oder nein - ein Selbstversuch

Journalisten sollten den Dingen über die sie berichten und schreiben auch mal auf den Grund gehen. Das ...

Werbung