Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Polio-Selbsthilfegruppe - „500 Deckel gegen Polio“

Für Menschen mit Kinderlähmungsspätfolgen und dem Post-Polio-Syndrom gibt es im Landkreis Neuwied eine 107 Mitglieder zählende Selbsthilfegruppe. Die wurde vor 20 Jahren gegründet und ist die einzige Selbsthilfegruppe im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Das Foto zeigt: Wolfgang Palm, Elsmarie Scheid, Erwin Rüddel und Norbert Schulz. Foto: privat

Neuwied. „Unser Jubiläumsjahr möchten wir nutzen, um die Bevölkerung verstärkt auf die Spätfolgen der unheilbaren Kinderlähmung und die nach wie vor wichtige Polio-Schutzimpfung aufmerksam zu machen. Die Polio ist eine hoch ansteckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene, befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen, die Infektion kann tödlich verlaufen. Deshalb beteiligen wir uns an der Rotary-Aktion ‚Deckel gegen Polio‘“, sagte Elsmarie Scheid, die Sprecherin der Selbsthilfegruppe.

Gesammelt werden sollen Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränkeflaschen und Getränkekartons. Diese „Deckel“ bestehen aus Polyethylen (HDPE), einem hochwertigen, recyclingfähigen Material. 500 Deckel (ein Kilogramm) tragen die Kosten für eine Polio-Impfung. Denn mit den Erlösen aus den gesammelten Deckeln werden weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung mitfinanziert.



Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sagte spontan seine Unterstützung für die „Deckel-Aktion“ zu. „Ein Thema, das mich seit Jahren umtreibt, ist die nachlassende Impfbereitschaft in unserer Bevölkerung. Teils haben wir es mit Nachlässigkeit, mit Gleichgültigkeit und mit Schlamperei zu tun, teils aber auch mit einer aggressiven Ablehnung sinnvoller Vorbeugung“, sagte Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßenarbeiten auf der K 127: Verkehrsbehinderungen bei Breitscheid erwartet

Am 13. August müssen sich Autofahrer zwischen Breitscheid und Bauscheid auf Behinderungen einstellen. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Wohnungsbrand in Heddesdorf: Familie verliert alles - Spendenaufruf gestartet

In Heddesdorf ereignete sich am 6. August 2025 ein verheerender Wohnungsbrand, der eine vierköpfige Familie ...

Pflegetag in Linz beleuchtet Gewalt in der Pflege

Am 20. August lädt das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen zum Pflegetag unter dem Motto "ImPULS der Zeit" ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Mahnwache in Neuwied: Appell für Frieden im Gazastreifen

Am vergangenen Donnerstag (7. August) versammelten sich mehr als hundert Menschen in Neuwied, um ein ...

Weitere Artikel


Kirmes in Rengsdorf bietet Neues am Samstagabend

Nachdem bereits im letzten Jahr der Freitagabend der Rengsdorfer Kirmes vollkommen umgestaltet wurde, ...

4. Stadtgartenfest der Seniorenheime der VG Linz

Zum vierten Mal in Folge fand das Stadtgartenfest statt und auch diesmal meinte es der Wettergott wieder ...

Kinderfest „ZOO-OLYMPIA“ im Zoo Neuwied

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit – der Zoo Neuwied lädt am 25. August von 10 ...

„Rodeo, Disco, Lagerfeuer“ – 25 Jahre Jugendfeuerwehr Unkel

Nach der Begrüßung durch den Jugendfeuerwehrwart (JFW) Robert Rohkrähmer, startete das diesjährige Zeltlager ...

Gemeinsamer Ausflug brachte Jugendliche enger zusammen

Einen gemeinsamen Ausflug zum Gauklerfest auf der Festung Ehrenbreitstein unternahmen 21 Besucher des ...

BAB 3-Rastplatz Fernthal erhält höheren Zaun

Vor allem Anrainer beschweren sich über eine vom BAB 3-Rastplatz Fernthal ausgehende Vermüllung. Wie ...

Werbung