Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues Licht auf die Westerwälder Tierwelt zu Kaisers Zeiten wirft. Auslöser war ein Nachlass. Fünf ledergebundene Alben waren im Biohistoricum beim Zoologischen Forschungsmuseum König in Bonn gelandet. Sie enthalten kunstfertige Darstellungen von Vogeleiern aller Formen und Farben. Die Beschriftungen dazu nennen auffallend viele Fundorte aus dem Westerwald.

Dr. Hermann Josef Roth und Dr. Katharina Schmidt-Loske begutachten die Vogeleier-Zeichnungen von Wilhelm Giebeler. Foto: privat

Montabaur. Als Urheber konnte der preußischer Hauptmann Wilhelm Giebeler (1851-1908) aus Nassau ermittelt werden. Er war zuerst in Wetzlar, dann in Montabaur stationiert, wo er in seiner Freizeit und als Pensionär Studien über Vögel und Insekten angestellt und eine umfangreiche Sammlung dazu aufgebaut hat. Es stellt sich heraus, dass er Mitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde gewesen ist. Deshalb hat seine Tochter die Naturalien nach dem Tod des Vaters an das Museum Wiesbaden gegeben, wo sie erst kürzlich von Erhard Zänker wissenschaftlich bearbeitet worden sind. Sie stimmen mit den Angaben in den Bonner Alben weitgehend überein.

Die Notizen sind für Naturschutz und Naturkunde höchst aufschlussreich, dokumentieren sie doch den Wandel der westerwälder Umwelt und erlauben Vergleiche mit der Situation von damals. So findet man beispielsweise Belege über Greifvögelbruten in Montabaur und Horressen, darunter auch der Wespenbussard, den schon der Prinz Maximilian zu Wied 1841 als "selten" bezeichnet hat.



Über die Insekten im Raum Montabaur hat Giebeler sogar veröffentlicht, ein Grund mehr Näheres über den Hauptmann Giebeler zu erfahren. Eine Tochter M. Giebeler war damals in Neuwied ansässig und zeichnet zusammen mit einer Frau Dr. Erdenfeld als Nachlassverwalterin. Vielleicht können Leser hier weiterhelfen? □



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Unterstützung für die Limes-Anlagen: Ehrenamtliche Arbeit in Rheinbrohl

In Rheinbrohl, einem Ort mit bedeutender römischer Geschichte, engagieren sich Ehrenamtliche für den ...

Neue Heimat für Fledermäuse: Syna GmbH installiert 16 Nistkästen an drei Standorten

Wenn die Sonne untergeht, werden sie aktiv: Fledermäuse. Die nachtaktiven Säugetiere jagen Insekten mit ...

Weitere Artikel


Reifenplatzer – LKW macht Leitplanken platt

Glück hatte ein niederländischer LKW-Fahrer, dem ein Reifen geplatzt war. Er kam von der Fahrbahn ab, ...

Gelungener Rheinlandliga-Start

Besser hätte die neue Rheinlandliga-Saison für die SG 06 Betzdorf nicht starten können. Trotz Unterzahl ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Die letzte Gewerbe-Schau 2015 in Ransbach-Baumbach war überaus erfolgreich – nicht nur, was die Besucherzahl ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Werbung