Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Wenn die Laute auf Drums trifft und das Akkordeon mit Bass und Schlagzeug Geschichten erzählt, dann begegnen sich unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Stile. Ein außergewöhnliches Erlebnis also, das auch in diesem Jahr der Creole Sommer am letzten August-Wochenende in Neuwied verspricht.

Veronika Todorova. Fotos: Veranstalter und Simon Zimpfer

Neuwied. Schon der Veranstaltungsort, der Park der Goethe-Anlage mit Rheinufer, Pegelturm und Raiffeisenbrücke als Kulisse, ist etwas Besonderes. Das fanden auch die Besucher vergangenen August bei der Premiere des Creole Sommers in Neuwied. Bei leckerem Essen und gekühlten Getränken lauschten sie an drei Tagen der Musik.

Creole spiegelt die multikulturelle Gesellschaft wider und die gleichnamige Musik lässt aus dem Mix teils sehr unterschiedlicher Einflüsse etwas Neues entstehen - kreativer Ausdruck der bunten Seite von Multikulti. Darauf können sich auch die Besucher des Festivals vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. August, in Neuwied freuen.

Opener ist am Freitag von 20 bis 22 Uhr das Haz´art Trio. Die drei jungen Männer schaffen mit ihrem traumwandlerischen Zusammenspiel von Oud, einer orientalischen Kurzhalslaute, Kontrabass und Schlagzeug ein Geflecht aus „krummen“ Taktarten, aus arabischer Maqam-Musik und Elektronik, aus Tradition und Groove – akustischer Beweis, wie melodiös Kulturen verschmelzen können.

Ska mag nicht gerade einer der abwechslungsreichsten Musikstile sein, dafür aber einer der tanzbarsten. „SKANNIBAL SCHMITT“ hat dies erkannt und reichert deshalb ihr eigenes Spiel mit allerlei Elementen an. Messerscharfer Wah-Wah-Funk, knüppeldicker Hardcore, elastischer HipHop, wippender Afrobeat und sogar Cool Jazz finden sich im Spektrum der Band wieder. Zu hören gibt es diese mitreißende Mischung am Samstag, 27. August, von 20 bis 22 Uhr.



Leidenschaftliche Balkanrhythmen, dazu Jazz und Tango erklingen mit der Veronika Todorova Band am Sonntag, 28. August, von 11 bis 13 Uhr. Die gebürtige Bulgarin spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Akkordeon. Auf der Bühne wird die Virtuosin begleitet von dem Bassisten Detlef Görke und dem Schlagzeuger Axel Spreitzer.

Die vom Stadtmarketing organisierte Veranstaltung läuft in Kooperation mit dem Verein „Kultur-Rhein-Neckar“, der sich auf transkulturelle Projekte spezialisiert hat und den Creole_Sommer mit unterschiedlichen Terminen in Limburgerhof, Ludwigshafen und Wachenheim ins Leben gerufen hat. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues ...

Plätze in Kindertagesstätten in Neuwied weiter ausbauen

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Eltern auf bedarfsgerechte und wohnortnahe Plätze in ...

Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Auf die Urlaubszeit freuen sich nicht nur diejenigen, die eine Reise geplant haben, sondern auch kriminelle ...

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Nach einer Woche fast Dauerregen hatte der Wettergott ein Einsehen und lies den 17. Malberglauf trocken ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden ...

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ...

Werbung