Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Nach einer Woche fast Dauerregen hatte der Wettergott ein Einsehen und lies den 17. Malberglauf trocken über die Bühne gehen. Die Teilnehmer hatten es lediglich mit teilweiser recht aufgeweichter Strecke zu tun. 350 Aktive angefeuert von Jagdhörnern, Kuhglocken und Alphörnern im Ziel.

Fotos: Veranstalter

Waldbreitbach. Trotz aufgeweichter Strecke kamen recht gute Siegerzeiten zustande. Christian Schreiner, LAZ Puma Rhein-Sieg, war nach 24:11 Minuten als erster im Ziel an der Malberghütte. Ihm folgten Christian Schmitz, LG Maifeld-Pellenz in 24:52 Minuten und der Sieger von 2013 Tim Dally TuS Deuz in 25:18 Minuten.

Bei den Frauen trug sich Adele Blaise-Sohnius mit 28:24 Minuten erstmals in die Siegerliste ein. Es folgte ihre Mannschaftskameradin Franzi Maschke mit 30:48 Minuten und Lisa Heimann mit 31:07 Minuten.

In der Mannschaftswertung dominierte das LAZ Puma Rhein-Sieg. Das Frauenteam mit Adele Blaise-Sohnius, Franzi Maschke und Petra Köster stellte mit einer Gesamtzeit von 1:33:17 Stunden sogar einen neuen Streckenrekord auf. Das Männerteam mit Christian Schreiner, Dennis Klussmann und René Göldner war in der Gesamtzeit von 1:16:25 Stunden erfolgreich.

In der erstmals ausgeschriebenen Jugendklasse U16 waren mit Jacob Niller (29:58 Minuten) und Therese Schuhenn (31:29 Minuten) zwei Aktive der SSF Bonn die Sieger.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Nordic Waren Hajo Siewer vom Skiclub Olpe in 44:35 Minuten und Bianca Klein vom TuS Horhausen in 49:51 Minuten am schnellsten im Ziel. Unter die Nordic Walkern hatte sich auch die Langstreckenlegende (unter anderem siebenmaliger Sieger in Biel über 100 Kilometer) Helmut Urbach gemischt.

Veranstalter VfL Waldbreitbach freute sich mit 350 Finishern (328 Bergläufern und 22 Nordic Walkern) über die zweitgrößte Teilnehmerzahl aller 17 Austragungen. Unterstützt wurden sie unterwegs von Jagdhornbläsern und Kuhglocken. Den Zieleinlauf begleiteten Alphornbläser und der Applaus zahlreicher Zuschauer an der Malberghütte. Aktive und Zuschauer erfreuten sich hinterher an den Köstlichkeiten des Malberghüttenwirtes und an dem tollen Panoramablick in den vorderen Westerwald.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Wenn die Laute auf Drums trifft und das Akkordeon mit Bass und Schlagzeug Geschichten erzählt, dann begegnen ...

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues ...

Plätze in Kindertagesstätten in Neuwied weiter ausbauen

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Eltern auf bedarfsgerechte und wohnortnahe Plätze in ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden ...

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ...

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

Mit der offiziellen Auftaktveranstaltung fiel am Dienstag, den 26. Juli, in St. Katharinen der Startschuss ...

Werbung