Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden beide von Bürgermeister Michael Kessler bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus geehrt. "Es ist ein gutes Gefühl, sich auf so erfahrene Mitarbeiter verlassen und auf ihre Unterstützung zählen zu können", bedankte sich der Stadtchef.

Von links: Bürgermeister Michael Kessler, Sabine Wulf, Oliver Michels (Fachbereichsleiter), Birgit Hammes, Ulrich Kalb (stellvertretender Büroleiter), Stefan Brink (Fachbereichsleiter Finanzen) und Angelika Hensler (Personalrat). Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Birgit Hammes arbeitet seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Rathaus. Nachdem sie zunächst für die Finanzbuchhaltung auf der Stadtkasse zuständig war, übernahm sie 1992 die Geschäftsführung der Volkshochschule - eine Aufgabe, die sie bis heute mit großer Freude erfüllt. "Der Kontakt mit den vielen Kursteilnehmern, Referenten und die unterschiedlichen Themen haben mich auch in meiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht", sagt Hammes.

Sabine Wulf begann ihre Laufbahn bei der Stadt Mayen, bei der sie auch ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolvierte. Danach begann sie eine Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, wonach sie zur Verbandsgemeinde Maifeld wechselte. Anschließend war sie bei der Verbandsgemeinde Pellenz beschäftigt, ehe sie 2014 zur Stadtverwaltung Bendorf wechselte. Hier ist sie als stellvertretende Fachbereichsleiterin Finanzen angestellt. Ebenfalls 2014 wurde sie zur Amtsrätin befördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues ...

Reifenplatzer – LKW macht Leitplanken platt

Glück hatte ein niederländischer LKW-Fahrer, dem ein Reifen geplatzt war. Er kam von der Fahrbahn ab, ...

Gelungener Rheinlandliga-Start

Besser hätte die neue Rheinlandliga-Saison für die SG 06 Betzdorf nicht starten können. Trotz Unterzahl ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

AG Stadtentwicklung fordert Geschäftsfeld Telekommunikation

Wie können sich die Stadtteile, wie kann sich die Gesamtstadt positiv weiterentwickeln? Wo gibt es Probleme, ...

Werbung