Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden beide von Bürgermeister Michael Kessler bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus geehrt. "Es ist ein gutes Gefühl, sich auf so erfahrene Mitarbeiter verlassen und auf ihre Unterstützung zählen zu können", bedankte sich der Stadtchef.

Von links: Bürgermeister Michael Kessler, Sabine Wulf, Oliver Michels (Fachbereichsleiter), Birgit Hammes, Ulrich Kalb (stellvertretender Büroleiter), Stefan Brink (Fachbereichsleiter Finanzen) und Angelika Hensler (Personalrat). Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Birgit Hammes arbeitet seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Rathaus. Nachdem sie zunächst für die Finanzbuchhaltung auf der Stadtkasse zuständig war, übernahm sie 1992 die Geschäftsführung der Volkshochschule - eine Aufgabe, die sie bis heute mit großer Freude erfüllt. "Der Kontakt mit den vielen Kursteilnehmern, Referenten und die unterschiedlichen Themen haben mich auch in meiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht", sagt Hammes.

Sabine Wulf begann ihre Laufbahn bei der Stadt Mayen, bei der sie auch ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolvierte. Danach begann sie eine Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, wonach sie zur Verbandsgemeinde Maifeld wechselte. Anschließend war sie bei der Verbandsgemeinde Pellenz beschäftigt, ehe sie 2014 zur Stadtverwaltung Bendorf wechselte. Hier ist sie als stellvertretende Fachbereichsleiterin Finanzen angestellt. Ebenfalls 2014 wurde sie zur Amtsrätin befördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Nach einer Woche fast Dauerregen hatte der Wettergott ein Einsehen und lies den 17. Malberglauf trocken ...

Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Wenn die Laute auf Drums trifft und das Akkordeon mit Bass und Schlagzeug Geschichten erzählt, dann begegnen ...

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Ein unerwarteter Fund beschäftigt seit kurzem gleichzeitig in Bonn und Wiesbaden Fachleute, weil neues ...

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ...

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

Mit der offiziellen Auftaktveranstaltung fiel am Dienstag, den 26. Juli, in St. Katharinen der Startschuss ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Werbung