Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ihres Berufslebens mindestens einmal die Firma und suchen neue Herausforderungen. Das haben die drei Jubilare, die jetzt ihr 40-Jähriges bei der Stadt Neuwied feiern konnten, auch getan. Allerdings ist es bei den vielfältigen Aufgaben, die eine Stadtverwaltung bietet, nicht nötig, dafür den Arbeitgeber zu wechseln.

Neben Bürgermeister Jan Einig (3. von links) und Beigeordneter Michael Mang (rechts) gratulierten den Jubilaren (Bildmitte, von links Dagmar Böhm, Stefan Brink und Astrid Hadzelek) auch die Amts- und Abteilungsleiter der jeweiligen Dienststellen sowie der Personalrat. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Astrid Hadzelek zum Beispiel arbeitete im Laufe ihres Berufslebens beim Standesamt, in der Stadt-Bibliothek und im Bürgerbüro. Sie liebt den ständigen Kontakt zum Bürger und die Vielfalt der Aufgabenstellungen. Genauso ergeht es Dagmar Böhm, die ebenfalls am 1. August 1976 ihren ersten Arbeitstag hatte. Dagmar Böhm war zunächst im Tiefbauamt tätig, danach beim Regiebetrieb (heute Servicebetriebe). Auch sie ist heute eine der kompetenten Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro.

Der Dritte im Bunde der Jubilare, die auf 40 Jahre bei der Stadtverwaltung Neuwied zurückblicken, ist Stefan Brink. Er begann seine berufliche Laufbahn beim Sozialamt, war danach beim Bauamt/Bauordnung, dann freigestelltes Mitglied des Personalrates. Über eine Zwischenstation bei der Planungsabteilung ist Stefan Brink seit einigen Jahren nun wieder in der Abteilung für Bauordnung tätig.



Alle drei berichteten in einer kleinen Feierstunde von den Anfängen ihres Berufslebens. Ohne Computer, sogar ohne Kopierer oder Fax, mit Karteikarten, normalen Schreibmaschinen, Matrizen-Vervielfältigungen und „getippten“ Briefen, die bei jedem Fehler komplett neu geschrieben werden mussten. Sie erzählten aber auch von einer Verwaltung, die auf viele verschiedene Außenstellen verteilt war. Alleine das heutige Dezernat von Bürgermeister Jan Einig (Bauamt und Immobilienmanagement) war zur Anfangszeit der drei Jubilare auf fünf verschiedene Standorte verteilt, und auch die anderen Ämter und Abteilungen hatten Büros im gesamten Stadtgebiet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projektstart in Linz am Rhein: Solidarität und Austausch für Frauen

In Linz am Rhein hat UTAMARA e.V. ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen ...

Kaninchen Wuschel sucht ein neues Zuhause

Vor drei Jahren wurde Kaninchen Wuschel im Wald gefunden und in die Obhut des Tierschutz Siebengebirge ...

Einbruch in Ferienhaus bei Linz am Rhein

In einem Ferienhaus bei Linz am Rhein kam es zu einem Einbruch. Die Täter hinterließen Schäden und entwendeten ...

Kennzeichendiebstahl vor Kindertagesstätte in Rheinbreitbach

In Rheinbreitbach wurde ein Pkw zum Ziel eines Diebstahls. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von ...

Vermisstenfall in Kettig bei Koblenz: Polizei sucht nach 38-jährigem Mann

Seit Montag (17. März) wird der 38-jährige Benjamin M. aus Kettig vermisst. Die Polizei geht davon aus, ...

Puderbacher Legobörse: Ein Paradies für Lego-Liebhaber

ANZEIGE | Am 30. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus wieder in ein Eldorado für alle ...

Weitere Artikel


Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden ...

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Nach einer Woche fast Dauerregen hatte der Wettergott ein Einsehen und lies den 17. Malberglauf trocken ...

Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Wenn die Laute auf Drums trifft und das Akkordeon mit Bass und Schlagzeug Geschichten erzählt, dann begegnen ...

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

Mit der offiziellen Auftaktveranstaltung fiel am Dienstag, den 26. Juli, in St. Katharinen der Startschuss ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Werbung