Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Motocross Ohlenberg: Freier Eintritt für die Nachbarschaft

Die Vorbereitungen sind im vollen Gang, in wenigen Wochen startet das große Rennspektakel auf der Traditionsstrecke in Ohlenberg. Hierfür reisen die besten Cracks im Amateurbereich aus Europa an und verwandeln den sonst so beschaulichen Rheinhöhenort in eine Motocross-Arena der Extraklasse.

Ohlenberg rüstet sich für sein großes Motocross-Event. Foto: Privat

Ohlenberg. Um dieses Event so erfolgreich durchzuführen, ist allerdings nicht nur die Unterstützung des Clubs und dessen Mitglieder notwendig, sondern ganz besonders die Unterstützung der Anwohner, die trotz der ständigen Nebenwirkungen wie Staub und Lärm, uns tapfer das ganze Jahr ertragen.

Als kleines Dankeschön möchte der Motocross Club Ohlenberg alle Bürger von Kasbach-Ohlenberg und Ockenfels, bei freiem Eintritt zu der Veranstaltung, die dieses Jahr vom 19. bis 21. August stattfindet, ganz herzlich einladen, gemeinsam mit dabei zu sein. Hierfür können alle Anwohner am Freitag, 19. August, in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr, im Festzelt an der Rennstrecke, gegen Vorlage des Personalausweises, mit eingetragenem Wohnort in den Gemeinden Kasbach-Ohlenberg und Ockenfels Freikarten für die Europameisterschaft im Motocross in Ohlenberg erhalten. Die Freikarten werden nur an diesem Termin ausgegeben, während der Rennveranstaltung ist dieses aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.



Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es auf unserer Homepage mcc-ohlenberg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall in Neuwied: Leichtverletzter und Sachschaden

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Weitere Artikel


AG Stadtentwicklung fordert Geschäftsfeld Telekommunikation

Wie können sich die Stadtteile, wie kann sich die Gesamtstadt positiv weiterentwickeln? Wo gibt es Probleme, ...

Noch mobiler mit neuem Senioren-Bus

Freude im Marienhaus Altenzentrums St. Josef: Ein neuer senioren- und behindertengerechter Bus erleichtert ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ...

Beim Innenstadtrundgang neue Seiten Neuwieds entdecken

Die Geschichte Neuwieds entdecken und erfahren, wem das historische Rathaus im 19. Jahrhundert gehörte ...

Barocke Farbenpracht lockt in den Abteigarten

Er ist ohnehin ein Kleinod in der Region, der Garten in der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf ...

Werbung