Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Fahnenschmuck grüßt die Gäste in der VG Bad Hönningen

Neue Schmuckfahnen sollen in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen an öffentlichen Plätzen der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf die Bürger und die Gäste freundlich empfangen. Sie werden ab sofort in den Sommer- und Herbstmonaten überall in der VG zu sehen sein.

Von links: Abteilungsleiter für Tourismusangelegenheiten, Detlef Odenkirchen, VG-Bürgermeister Michael Mahlert, Ronald Johnen, Beigeordneter aus Rheinbrohl, Ortsbürgermeister von Hammerstein Wolfgang Kluwig, Stadtbeigeordneter aus Bad Hönningen, Franz Breitenbach und der Bürgermeister aus Leutesdorf, Volker Berg freuen sich über die neue Schmuckfahne. Foto: Privat

Bad Hönningen. Die Fahnen zeigen Bilder aus den einzelnen Orten, den Schriftzug „Auf der Sonnenseite des Rheins“, zeigen das Wappen der Verbandsgemeinde und zieren mit den Ortsnamen das flatternde Banner. Auf weißem Grund mit den Farben Vanille und Bordeauxrot wirbt die Fahne mit den Tourismusfarben für die Sehenswürdigkeiten in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

„Die neuen Schmuckfahnen stehen symbolhaft für den Verbund der Ortsgemeinden und der Stadt Bad Hönningen um auch den Bürgern und Gästen den touristischen Zusammenschluss zu dokumentieren", so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, der mit dem Vertreter der Stadt und den Ortsbürgermeistern gemeinsam die neue Fahne der Öffentlichkeit vorstellte. Die neue Fahne ist im Corporate Design der Tourismusabteilung gehalten, sodass der Wiedererkennungswert durchaus gerechtfertigt und widergespiegelt wird.

Mit der Demonstration zeigen alle Bürgermeister ihre Allianz und stehen zum Tourismusstandort der Wein- und Wanderregion. „Wir wollen mit den frischen Farben und den freundlichen Bildern die touristischen Höhepunkte darstellen und den Gästen zeigen, dass wir hier die touristische Vielfalt in allen Orten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu bieten haben. Das Hissbanner sieht frisch und freundlich aus und genau das macht unsere Verbandsgemeinde ja auch aus“, erläuterte der Abteilungsleiter für Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen.



Der Bürgermeister der namensgebenden Stadt und die Ortsbürgermeister der verbandsangehörigen Ortsgemeinden werden diese Schmuckfahne an markanten und touristisch wahrnehmbaren Stellen aufhängen. So soll sie schon ab sofort in den Sommer- und Herbstmonaten für die Bürger und Gäste überall in der Verbandsgemeinde zu sehen sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Weitere Artikel


Ein Jahr Erfahrung im Klinikum sammeln

Zwei junge Männer und 13 junge Frauen wurden Anfang August zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Marienhaus ...

Ibbingsplatz wieder in einen ansprechenden Zustand versetzen

Ein Jahr nach der Umgestaltung des Ibbingplatzes bietet sich den Mitgliedern der SPD-Fraktion bei einem ...

Ein Ausblick über den Rhein und ein Blick ins Glas

Ein Ausblick über den Rhein und ein Blick ins Glas: Verbinden lassen sich beide Genüsse bei einer geführten ...

Querfeldein auf den Spuren der Römer unterwegs

Zumindest einen Teil der 550 Kilometer, die der Obergermanisch-Raetische Limes lang ist, können die Teilnehmer ...

Bundesverkehrswegeplan: Enttäuschung im Mittelrheintal

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. bewertet den Bundesverkehrswegeplan ...

Mit 16 für ein Schuljahr lang in die USA

Ein Schuljahr verbringt der 16-jährige Luca Scharrenbach aus Rheinbrohl in den Vereinigten Staaten. „Ein ...

Werbung