Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Physisch und technisch fit für Rio: Paralympisches Leichtathletik-Team wird mit zwei Veranstaltungen im Westerwald verabschiedet: Finaler Wettkampf des TUS Hachenburg und „Nacht der Prothesentechnik“ in Stockum-Püschen am 20. August. Am 26. August reist die Nationalmannschaft nach Rio de Janeiro.

EM-Goldstaffel. Fotos: privat

Hachenburg. Am 26. August 2016 macht sich die deutsche Nationalmannschaft auf zu den XV. Paralympics in Rio de Janeiro. Um das Leichtathletik-Team gebührend zu verabschieden, veranstaltet der TUS Hachenburg am 20. August mit dem Integrativen Sparkassen-Meeting den letzten Wettkampf vor der Abreise, bei dem sich die paralympischen Athleten in insgesamt 16 Disziplinen präsentieren können. Im Anschluss daran findet ab 18 Uhr im benachbarten Stockum-Püschen die „Nacht der Prothesentechnik“ statt. Diese wird vom Unternehmen APT Prothesen in Kooperation mit Mitsubishi Motors Deutschland und dem TSV Bayer 04 Leverkusen organisiert sowie vom Kabarettisten Rainer Schmidt moderiert.

Während der Ausstellung in den APT-Werkräumen können sich Besucher unter anderem bei den namhaften Herstellern Otto Bock, Össur, Freedom Innovations und Teufel über die neueste Prothesentechnologie sowie am Stand von Mitsubishi Motors Deutschland über Möglichkeiten des behindertengerechten Umbaus von Fahrzeugen informieren. Um 20 Uhr wird Frau Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, ein Grußwort an die Besucher und die etwa 30 bis 40 anwesenden Mitglieder der paralympischen Leichtathletikmannschaft richten. Neben dem Bundestrainer Willi Gernemann und Stars wie Heinrich Popow, David Behre oder Markus Rehm werden auch das Funktionsteam aus Ärzten, Physiotherapeuten, Biomechanikern und Orthopädietechnikermeistern vorgestellt sowie im Rahmen von Interviews und einer Talkrunde unter anderem die Besonderheiten des Behindertensports thematisiert.

Im Verlauf des Abends stehen die Team-Mitglieder zudem Medienvertretern für Einzelinterviews zur Verfügung und kommen auch Autogrammwünschen nach. „Wir möchten den Besuchern nicht nur die Gelegenheit geben, die Paralympics-Stars kennenzulernen“, so Veranstalter Thomas Kipping, technischer Betreuer der Leichtathletik-Mannschaft und Geschäftsführer von APT Prothesen. „Es geht uns auch darum, aufzuzeigen, wie Erfahrungen von Athleten und Technikern aus dem Spitzensport dem ‚normalen‘ Prothesenträger im Alltag zugutekommen.“



Terminhinweis:
Was: Integratives Sparkassen-Meeting
Wann: Samstag, 20. August ab 10:30 Uhr
Wo: Burbach Stadion, Hachenburg, Westerwald
Weitere Infos: Pia Krämer, la-gs@tus-hachenburg.de

Was: APT Nacht der Prothesentechnik
Wann: Samstag, 20. August ab 18 Uhr
Wo: APT Prothesen Westerwald, Stockum-Püschen
Weitere Infos: info@apt-service.de, www.apt-prothesen.de

Programm “APT Nacht der Prothesentechnik”
18 Uhr Eröffnung der Industrie- und Handwerksausstellung
20 Uhr Grußwort durch Frau Ministerin Bätzing-Lichtenthäler
20:10 Uhr Vorstellung des Teams
 Interview mit Bundestrainer Willi Gernemann
 Vorstellung verschiedener Disziplinen
20:30 Uhr Teammitglieder kommen Autogrammwünschen nach
21 Uhr Kabarettprogramm „Däumchen drehen“ mit Rainer Schmidt
Parallel: Presse-Einzelinterviews mit Team-Mitgliedern
22 Uhr Talkrunde
Teilnehmer: Willi Gernemann (Bundestrainer)
Jörg Frischmann (Team-Manager)
Heinrich Popow (Sprinter)
David Behre (Sprinter)
Thomas Kipping (Team-Techniker)
22:45 Uhr Ziehung des Besucherpreises
 1. Preis: 1 Woche Andalusien für 2 Personen inkl. Flug
und Unterkunft
23 Uhr Verabschiedung des Teams nach Rio



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Motorrad schneidet Auto, es kommt zum Unfall

Die Polizei Neuwied sucht einen Motorradfahrer, der am Dienstag, den 2. August um kurz vor 19 Uhr, einen ...

Polizei Straßenhaus - Zwölf Verkehrsunfälle an einem Tag

Im Verlauf des Dienstags, dem 2. August musste die Polizei in Straßenhaus insgesamt zwölf Verkehrsunfälle ...

Urlaubsflair an vier Tagen zur Kirmes in Großmaischeid

Allen Besuchern, die noch in Urlaub fahren oder es bereits waren, möchte der Kirmesverein Großmaischeid ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Wasserleitung ist in die Jahre gekommen

Hauptschlagader des Kreiswasserwerkes Neuwied hat ein Alter von ungefähr 45 Jahren und ist damit ein ...

Auszubildende der Stadt Neuwied unter Prüfungsbesten

Eine Ausbildung bei einer Verwaltung besteht aus Aktenschleppen, Abheften und anderen eher langweiligen ...

Werbung