Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Flusskrebssterben im Fockenbach in Niederbreitbach

Anwohner am Fockenbach in Niederbreitbach haben in der vergangenen Woche dutzende tote Signal- und Kamberkrebse gefunden, die am Ufer und im ruhigen Wasser lagen. Die beiden Flusskrebsarten sind zwar nicht ursprünglich im Fockenbach beheimatet, sondern stammen aus Nordamerika, haben sogar die heimischen Arten Edel- und Steinkrebs verdrängt. Das massenhafte Sterben lässt aber befürchten, dass auch andere Arten betroffen sind.

Foto: Kreisverwaltung

Niederbreitbach. Mitglieder des NABU Waldbreitbach hatten die Kreisverwaltung Neuwied informiert und waren darüber hinaus dem Krebssterben selbst auf den Grund gegangen. Die Naturschützer konnten tote Krebse nur in der Ortslage auf einer Länge von rund 600 Metern bis zur Mündung finden, weiter oben leben die Tiere. Und Fische scheinen überhaupt nicht betroffen zu sein.

Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied konnte keine toten Krebse mehr untersuchen lassen, weil deren Kadaver bereits zu stark verwest waren. Ob die Untersuchung der entnommenen Sedimentproben nähere Erkenntnisse bringt, ist noch unklar. Immerhin konnte bei einer Untersuchung der Kleinlebewesen im Bachbett der Ursprung der Verschmutzung eingegrenzt werden: Ein Regenwasserkanal, der die Straße „Plankenwiese“ entwässert und auf Höhe des Kindergartens in den Fockenbach mündet.

Unterhalb dieser Einleitung sind die Kleinlebewesen stark dezimiert und Bachflohkrebse, die wichtige Nährtiere für Fische sind, fehlen ganz. Am Auslauf des Kanals wurden Proben entnommen. Welcher Art die Verschmutzung war, ist noch unklar. Offensichtlich waren aber Krebstiere besonders stark betroffen, und zwar sowohl die recht großen Flusskrebse als auch die winzigen Flohkrebse.

Die Kreisverwaltung Neuwied macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass bei einer Trennkanalisation, also einer jeweils eigenen Leitung für Schmutz- und Oberflächenwasser, keine Putz- oder sonstigen Reinigungsabwässer in Straßeneinläufe oder Rinnen eingeleitet werden dürfen. Die Regenkanäle werden nicht über eine Kläranlage geführt sondern leiten ihre Fracht direkt in die Bäche oder Versickerungsanlagen. Ob in einem Ort oder einer Straße das Oberflächenwasser getrennt abfließt, erfahren Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Verbandsgemeindewerken.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Kommunen müssen endlich Ernst machen beim Klimaschutz

"Bündnis Klimaschutz Mittelrhein" warnt Stadt Koblenz und die umliegenden Kreise vor den Folgen des weiteren ...

Auszubildende der Stadt Neuwied unter Prüfungsbesten

Eine Ausbildung bei einer Verwaltung besteht aus Aktenschleppen, Abheften und anderen eher langweiligen ...

Wasserleitung ist in die Jahre gekommen

Hauptschlagader des Kreiswasserwerkes Neuwied hat ein Alter von ungefähr 45 Jahren und ist damit ein ...

Frontalzusammenstoß – beide Fahrerinnen eingeklemmt

Am Dienstag, den 2. August ereignete sich gegen 13 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße von ...

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Millionen Menschen sind derzeit auf Urlaubstouren quer durch Europa. Und was viele nicht wissen: Der ...

Hans-Werner Breithausen ist 40 Jahre bei VG Rengsdorf

Der heutige Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen schaute am 1. August auf eine 40-jährige Tätigkeit ...

Werbung