Werbung

Nachricht vom 01.08.2016    

Volkslauf in Heimbach-Weis ein voller Erfolg

34 Minuten, 49 Sekunden, so lange brauchte Semere Tsehatsion von der LG Rhein-Wied für den sehr anspruchsvollen und steigungsreichen 10-Kilometer-Rundkurs durch den Heimbach-Weiser Wald beim 31. Internationalen Volkslauf „Rund um Rommersdorf“. Damit war er der schnellste aller Teilnehmer. Schnellste Frau war Tina Schneider (TuS Deuz).

Der Einlauf des Siegers. Fotos: privat

Neuwied. Insgesamt waren 264 Sportlerinnen und Sportler nach Heimbach-Weis gekommen, um sich im Wettkampf in den Disziplinen Laufen, Walking und Nordic Walking zu messen. Einige Athleten kamen sogar aus Luxemburg. Die Altersspanne reichte von zwei bis 82 Jahren. Bei der Streckenwahl konnten die Athleten zwischen einer 4-Kilometer-Wendestrecke und dem 10-Kilometer-Rundkurs entscheiden. Für die Bambinis und Schüler gab es Strecken von 250 und 500 Metern.

Knapp 50 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Der Aufwand, die Mühen und auch der nicht immer ausbleibende Stress haben sich gelohnt: Auf der Facebookseite und auch beim Zieleinlauf des Heimbach-Weiser Volkslaufs gab es durchweg positive Resonanz auf die Veranstaltung. Viele möchten im nächsten Jahr gerne wieder teilnehmen, so der allgemeine Tenor.

Der Volkslauf brachte in diesem Jahr einige Neuerungen mit sich: So hat es im Vorfeld einen Wechsel beim ausrichtenden Verein gegeben. Seit 1986 hatte stets der Lauftreff des SSV Heimbach-Weis unter der Regie von Lauftreffleiter Horst Waldvogel das traditionsreiche Rennen organisiert, nun übernahm der SRC Heimbach-Weis 2000 mit seinem Vorsitzenden Stefan Puderbach die Federführung. Dennoch wurde der noch recht junge Sportverein vom erfahrenen Lauftreff nicht im Stich gelassen.



Die vielen Helferinnen und Helfer aus beiden Vereinen arbeiteten gut zusammen, insbesondere die Helfer auf den Strecken sorgten dafür, dass jeder den richtigen Weg gefunden hat. Auch dem SSV Heimbach-Weis sprachen die Verantwortlichen ihren Dank für die Überlassung des Sportplatzes und die Bewirtung am Wettkampftag aus. „Langjährige Erfahrung und neue Ideen bilden nun eine gute Mischung. Nur so kann der Volkslauf auch weitere 30 Jahre stattfinden“, meinte Stefan Puderbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied gratuliert 18 Jubilaren

18 Kolleginnen und Kollegen feiern im August bei der Sparkasse Neuwied ihr 40-jähriges beziehungsweise ...

DRK-Frauenverein unterstützt die Anschaffung eines Spiroergometers

Der DRK-Frauenverein Siegen unterstützt mit 10.000 Euro Spende die Anschaffung eines Spiroergometers ...

Großeinsatz für Schutzengel in Bendorf

Am Samstag, den 30. Juli musste der Schutzengel in Bendorf Überstunden leisten. Zuerst beschützte er ...

Ausstellung „Pop Art trifft Politik(er)"

Vernissage am 28. August um 11 Uhr und große Einzelausstellung von Malte Sonnenfeld im Willy-Brandt-Forum ...

Festspiele am Rheinblick auf dem Bendorfer Wochenmarkt

Der Bühnensommer auf der Freilichtbühne an den historischen Eisenerzröstöfen steht kurz vor der Premiere. ...

Bienen, Wildbienen, Wespen und Hornissen im Hausgarten

Die NABU Gruppe Rengsdorf lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am Sonntag, 14. August von 10 bis ...

Werbung